Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2013-532  

Betreff: Förderantrag zum Erhalt des Barmstedter Kinos
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Wolfgang HeinsAktenzeichen:5-003-21
Federführend:Strategische Steuerung   
Beratungsfolge:
Hauptausschuss Barmstedt Entscheidung
08.08.2013 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt an Verwaltung zurück verwiesen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Das Saturn-Kino in Barmstedt, Betreiber Herr Klietz, muss, um den Fortbestand dieser Einrichtung in der Stadt dauerhaft zu sichern, einen Digitalprojektor beschaffen. Nur mit einem solchen Gerät wird das Kino von den Film-Verleihern mit den aktuellen und damit für das Publikum wichtigen Filmen versorgt. Ohne ein derartiges Gerät wird sich das Kino auf Dauer nicht wirtschaftlich betreiben lassen. Alle bisherigen Bemühungen um eine finanzielle Unterstützung durch Bundes- und Landeseinrichtungen sind – selbst bei Einschaltung von bekannten Politikern – bisher gescheitert. Deshalb hofft der Betreiber nunmehr auf Unterstützung durch die Stadt. Sollte auch diese Möglichkeit ausscheiden, wird er zur Fristenwahrung Ende des Monats August die Kündigung gegenüber seinem Verpächter aussprechen müssen. Damit wäre die Schließung des Kinos Ende November zu erwarten.

 

Zu entscheiden ist, ob die Stadt sich finanziell an der Beschaffungsmaßnahme beteiligen will. Fördermöglichkeiten sind – siehe Anlage – möglich. Dennoch wird die Stadt mit einem gewissen Anteil belastet. Andere Fördermöglichkeiten sind nach derzeitigem Kenntnisstand nicht gegeben. Bisher ist lediglich eine ideelle Unterstützung beschlossen worden. Deswegen wird verwaltungsseitig keine Beschlussvorlage vorgegeben.

 


Beschlussvorschlag:

 


Finanzielle Auswirkungen:

Bei den Fördervarianten, die alle unter dem Vorbehalt stehen, dass tatsächlich noch weitere Gelder für zusätzliche Projekte zur Verfügung stehen (was bisher nicht der Fall ist), wird die Stadt stets mit einem Eigenanteil zu rechnen haben. Dieser wäre ggfs. über einen Nachtrag zu veranschlagen.

 


Anlage/n:

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Fördervarianten Juli 2013 (21 KB) PDF-Dokument (60 KB)    
Anlage 2 2 Hauptausschuss 08.08.2013 (101 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner