Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2013-428  

Betreff: Umstellung der Haushaltswirtschaft auf die Doppik
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Michael Lantau
Federführend:Strategische Steuerung   
Beratungsfolge:
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung
Hauptausschuss Barmstedt Vorberatung
04.06.2013 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt (offen)   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Nach erfolgter Beratung am 29.11.2011 hat der Hauptausschuss die Vorlage (VO/2011-988) zur Kenntnis genommen, nachdem die Umstellung der Haushaltswirtschaft auf die Doppik zum 01.01.2013 nicht möglich war.  Gleichzeitig wurde die Verwaltung gebeten, über den Sachstand jährlich zu berichten.

 

Derzeit (Stand 30.04.2013) sind bei der Stadt Barmstedt ca. 59 % der Grundstücke, 28% der Gebäude und 51% der Straßen bewertet.

 

Leider ist festzustellen, dass der mit dem externen Berater aufgestellte Zeitplan nicht umgesetzt werden konnte, da die erheblichen Ausfallzeiten nicht kompensierbar waren. Diese entstanden durch Krankheit von Mitarbeitern aber auch durch dienstliche Erfordernisse in den jeweiligen Fachämtern.

 

Durch interne Stellenbesetzungen ist festzustellen, dass derzeit die befristet eingerichtete Stelle für die Vermögenserfassung nicht mehr besetzt ist, jedoch derzeit auch keine qualifizierte Alternative besteht.  Es ist derzeit davon auszugehen, dass von den theoretischen ca. 4 Stellen in der Doppik noch insgesamt rechnerisch 1 Stelle für die Aufgabenstellung zur Verfügung steht. Eine Freistellung von Zeitanteilen bei den bestehenden Sachbearbeitungen kann derzeit aufgrund von vorrangiger Aufgaben in den einzelnen Fachämtern nicht in Aussicht gestellt werden.

 

Eine Umstellung der Stadt Barmstedt kann somit auch zum 01.01.2014 nicht in Aussicht gestellt werden.

 

Anders verhält es sich beim Vermögen des Amtes sowie der amtsangehörigen Gemeinden. Hier wird erwartet, dass anhand der Anzahl der bereits erfolgten Bewertungen eine Umstellung bis zum 01.01.2014 möglich ist. Hier hat es sich gezeigt, dass die Berücksichtigung der befristeten Stelle im Rahmen der Doppik eine erhebliche Beschleunigung des Prozesses bewirkt und diese sich somit bewehrt hat.

 

Die Situation wurde am 21.05.2013 dem Verwaltungsbeirat vorgestellt. Dieser hat den nachfolgenden Beschlussvorschlag empfohlen.

 


Beschlussvorschlag:

Der Hauptausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis und empfiehlt,

 

1.       grundsätzlich die bis zum 31.12.2013 befristet Stelle der Doppik neu zu besetzen. Die Befristung erfolgt aus sachlichem Grunde bis zur Erstellung der Eröffnungsbilanz für die Stadt Barmstedt, so dass diese auch über den 31.12.2013 besteht.

2.       für den Bereich des Amtes Hörnerkirchen die Umstellung der Haushaltswirtschaft auf die Doppik zum 01.01.2014 zu unterstützen.

3.      die Umsetzung der Haushaltswirtschaft für die Stadt Barmstedt auf die Doppik zügig
und unter Berücksichtigung, dass keine weiteren Personalkosten entstehen, umzusetzen.

 


Finanzielle Auswirkungen:

 

 


Anlage/n:

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner