Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2012-092  

Betreff: Sachstand und Kostenschätzung Brückenbauwerke Gemeide Bokel
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Jürgen Wulf
Federführend:Fachamt für Stadt- und Gemeindeentwicklung   
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Bokel Entscheidung
15.03.2012 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bokel geändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

 

Bei der Durchführung der einfachen Brückprüfung, am 02.02.2012, an den Brücken der Gemeinde Bokel, wurden folgende Mängel festgestellt:

 

Brücke Austraße/Mühlenweg Gemeindegrenze zu Brande-Hörnerkirchen

Geländer richten und neuer Anstrich.

Südseite Dehnungsfuge herstellen.

Lockeren Beton im Bauwerksbereich abklopfen.

Böschungen Boden anfüllen.

Steine im Bachbett neu verlegen mit Steinen aus dem Bachbett.

Im gesamten Bauwerksbereich Bewuchs entfernen.

 

Brücke Austraße

Südostseite Bewuchs entfernen.

Bachbett und Bachbettbefestigung Steine neu setzen, mit Steinen aus dem Bachbett.

 

Brücke Fasanenweg

Böschungsbereich Nordseite Boden auffüllen.

Nordseite im Bachbett die Steine neu verlegen.

 

Brücke Glückstädter Straße

Fahrbahndecke Ostwest-Seite Dehnungsfuge herstellen.

Lockeren Beton abklopfen.

Gesims vom Moos reinigen.

 

Brücke Hundeloch / Glückstädter Straße 7 Kläranlage

Ausspülung beseitigen. Neuaufbau mit Steinen.

Bachbett mit Steinen wieder fachgerecht befestigen. Verwendung der Steine aus dem Bachbett.

 

 

 

 

 

Brücke Reipost Randkanal

Neuanstrich Geländer.

Bewuchs auf Brücke und Moos auf Gesims entfernen.

Bankette Boden abtragen und vorgeschriebenes Gefälle wieder herstellen.

Böschungen Boden auffüllen.

 

Brücke Reuweg

Neuanstrich Geländer.

Betonspurbahn erneuern.

Bankett abtragen und herstellen des vorgeschriebenen Gefälles.

Bewuchs im gesamten Bereich der Brücke entfernen.

Natursteinmauerwerk: Fugen  reinigen und neu verfugen.

Natursteinmauerwerk von Grund auf neu aufbauen (Westseite)

 

Brücke Vossbarg

Neuanstrich Geländer.

Bankette wieder herstellen mit vorgeschriebenem Gefälle.

Im Bereich der Bankette ca. 15 qm Rasengitterstein zur Befestigung einbauen, um zukünftige Verdrückungen zu verhindern; Alternativ: Asphaltrecycling in einer Stärke von 25 cm bis 30 cm.

Böschungen Boden anfüllen.

Gesims Bewuchs entfernen.

 

Hinweis:

Die unterstrichenen Maßnahmen hält der Prüfer  für erforderlich bzw. dringlich .

 

 

 


Beschlussvorschlag:

Die Gemeindevertretung Bokel beschließt, dass die weitere Beratung und Beschlussfassung

dem Bau- und Wegeausschuss zur abschließenden Beratung und Entscheidung übertragen wird

 

 


Finanzielle Auswirkungen:

Entsprechende Kostentabelle für die Brückenarbeiten wird nachgereicht.

 

 


Anlage/n:

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner