Politik / Ratsinformationssystem
Vorlage - VO/2008-016
|
|
Sachverhalt:
Auf Empfehlung des Ausschusses für Jugend und Soziales (Sitzung vom 19.11.2007) hat die Stadtvertretung in ihrer Sitzung am 11.12.2007 beschlossen, unter der Trägerschaft des Vereins für weibliche Diakonie e. V. in Barmstedt ab dem 01.01.2007 befristet bis zum 31.07.2008 eine neue Regelgruppe im Gemeindezentrum in Heede einzurichten. In dieser Gruppe werden derzeit 20 Kinder betreut.
Trotz Einrichtung dieser Gruppe sind für das Kindergartenjahr 2007 / 2008 nach der aktuellen Warteliste vom 04.03.2008 (s. Anlage) noch 29 Regelkinder (davon 4 auswärtige Kinder) unversorgt. Zu einer Änderung dieser Situation wird es auch nicht im Kindergartenjahr 2008 / 2009 nicht kommen.
Im Bereich der Krippenbetreuung fehlen ebenfalls Plätze. Aktuell stehen für das laufende Kindergartenjahr noch 12 Kinder (davon 3 auswärtige Kinder) auf der Warteliste. Für das Kindergartenjahr 2008 / 2009 sind für die Krippenbetreuung insgesamt 25 Kinder (davon 6 auswärtige Kinder) angemeldet. Insgesamt werden aber nur 9 Plätze frei.
Der vom Bund und den Ländern beschlossene Ausbau der Kleinkinderbetreuung wird in diesem Bereich noch weitaus größere Anstrengungen zur Schaffung von Plätzen erfordern, da Ausgangsbasis das Ziel ist, die Betreuungsquote für unter Dreijährige bis zum Jahr 2013 im Landesschnitt auf 35 % der Kinder auszubauen. Ab dem 01. August 2013 ist ein Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz geplant.
Die Träger der Barmstedter Kindergärten haben Angebote für die Schaffung neuer Kindergartenplätze wie folgt unterbreitet:
· Verein für weibliche Diakonie e.V.
Der Verein für weibliche Diakonie bietet an, im Bereich der Kindertagesstätte Arche Noah, An der Bahn, Barmstedt, in einem Containergebäude in Modulbauweise bzw. in einem Fertighaus Kindergartenplätze für den Regel- wie auch Krippenbereich herzurichten. Es würden sich aufgrund der Anbindung an die Arche Noah Einsparungen bei den Personalkosten in Höhe von rd. 25.000 € ergeben. Diese Einsparungen können auf die notwendigen Zins- und Tilgungsaufwendungen angerechnet werden.
· Arbeiterwohlfahrt
Die AWO bietet die Einrichtung einer zusätzlichen Elementargruppe mit einer Öffnungszeit von 08.00 – 12.00 Uhr an.
Es entstehen für die Einrichtung dieser Gruppe nur geringe Mehrkosten. Den Gruppenraum teilen sich dann die neue Elementargruppe (Betreuung vormittags) und die Hortgruppe (Betreuung während der Schulzeiten nachmittags). Während der Ferienzeiten weichen die Hortkinder in die Halle des Kindergartens aus.
· Rasselbande e.V.
Die Rasselbande bietet die Einrichtung eine 2. Waldgruppe an. Nach der Neubesetzung der jetzigen Waldgruppe zum Kindergartenjahr 2008 / 2009 stehen für diese neue Gruppe dann schon acht Kinder auf der Warteliste. Die Rasselbande geht davon aus, dass bei Einrichtung der 2. Waldgruppe diese auch mit den erlaubten 15 Kindern belegt werden kann.
Die Angebote der Kindergartenträger sowie Wartelisten, pp. sind dieser Vorlage beigefügt.
Die Verwaltung spricht sich dafür aus, die Angebote des Vereins für weibliche Diakonie und der AWO anzunehmen und die „Heeder Lösung“ nicht fortzuführen.
Der Verein für weibliche Diakonie sollte eine neue familienähnliche Gruppe (10 Regelkinder, 5 Krippenkinder) in einem Fertighaus einrichten. Der Krippenbereich würde vom Land und Bund bezuschusst werden. Der Zuschussbetrag kann derzeit noch nicht beziffert werden, da Förderungsrichtlinien noch nicht vorliegen.
Durch die genannten beiden Maßnahmen würden für Barmstedt neu 10 Regelplätze und 5 Krippenplätze geschaffen.
Falls der Neubau bei der Arche Noah zum Beginn des Kindergartenjahres 2008 / 2009 noch nicht fertig gestellt ist, sollte die Heeder Gruppe bis zur Fertigstellung mit 10 Kindern fortgeführt werden. Hierfür wäre lt. Leitung der Arche Noah nur eine Betreuungsperson erforderlich.
Sollte im Regelbereich nach Einrichtung dieser beiden Gruppen noch ein weiterer Bedarf bestehen, sollte dieser in einer 2. Waldgruppe des Vereins Rasselbande abgedeckt werden, sofern mindestens für 15 Kinder Anmeldungen für einen Platz im Waldkindergarten vorliegen. Hierüber sollte ggfs. in einer weiteren Sitzung beraten werden.
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss empfiehlt der Stadtvertretung wie folgt zu beschließen:
Dem Angebot des Vereins für weibliche Diakonie e. V. zur Einrichtung einer neuer familienähnlichen Gruppe mit 10 Regelkindern und 5 Krippenkindern in einem neu zu errichtenden Fertighaus auf dem Grundstück des Vereins wird zugestimmt. Zur Sicherstellung der Finanzierung wird die Zustimmung zu einer ggfs. abzugebenden Patronatserklärung erteilt.
Zugestimmt wird auch der Einrichtung einer neuen Elementargruppe im Kindergarten „Sternenhimmel“ der Arbeiterwohlfahrt.
Bei Bedarf kann die Heeder Gruppe mit 10 Kindern bis zur Fertigstellung des Neubaus des Diakonievereins fortgeführt werden.
(Hammermann)
Anlage/n:
Angebote, Wartelisten, pp.
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Angebote, Warteliste, pp (4046 KB) |
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76