Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2012-080  

Betreff: Entschädigung des Bürgermeisters
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Bärbel Wappler
Federführend:Strategische Steuerung   
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Osterhorn Entscheidung
19.04.2012 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Osterhorn (offen)   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

 

§ 1 (2) der Entschädigungssatzung sieht vor, dass dem Bürgermeister auf Antrag zu erstatten ist

 

a)      die Benutzung eines Wohnraumes für die dienstliche Zwecke neben einer Mietpauschale auch die zusätzlichen Aufwendungen für dessen Heizung, Beleuchtung und Reinigung.

b)      die dienstliche Benutzung eines privaten Fernsprechers und sonstiger Kommunikationsmittel, die anteiligen Grundgebühren und bei erstmaliger Herstellung des Anschlusses nach Übernahme des Ehrenamtes die anteiligen Kosten der Herstellung.

 

Die Entschädigungen können jeweils durch eine Pauschale gezahlt werden. Die Festsetzung der Höhe der Pauschale erfolgt durch Beschluss der Gemeindevertretung.

 

Gängige Praxis in den vergangen Jahren war die Vornahme folgender jährlicher Erstattungen:

 

Zu a)   153,39 €/a

Zu b)   306,78 €/a

 

Weiterhin wurden jährlich 153,39 € für Dienstfahrten erstattet.


 

Beschlussvorschlag:

 

Es wird vorgeschlagen, die Erstattungen auf volle 10 € aufzurunden.

 

Die Gemeindevertretung Osterhorn beschließt, dem Bürgermeister für die

 

a)      die Benutzung eines Wohnraumes für die dienstliche Zwecke neben einer Mietpauschale auch die zusätzlichen Aufwendungen für dessen Heizung, Beleuchtung und Reinigung jährliche 160,00 €

b)      die dienstliche Benutzung eines privaten Fernsprechers und sonstiger Kommunikationsmittel, die anteiligen Grundgebühren und bei erstmaliger Herstellung des Anschlusses nach Übernahme des Ehrenamtes die anteiligen Kosten der Herstellung jährlich 310,00 €

 

zu erstatten.

 

Ferner wird für Dienstfahrten jährlich eine Pauschale in Höhe von 160 € gewährt.

 


 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Haushaltsmittel stehen bei den HH-Stellen 0000.4000, 0200.5300 sowie 0200.6520 zur Verfügung.

 

 


 

 


 


 


 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner