Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2012-065  

Betreff: Kostenbeteiligung beim Ausbau der Hamburger Straße durch AZV Südholstein und Stadtwerke Barmstedt
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Jürgen Wulf
Federführend:Fachamt für Stadt- und Gemeindeentwicklung   
Beratungsfolge:
Bauausschuss Barmstedt Entscheidung
26.01.2012 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bauausschusses Barmstedt geändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

 

Der AZV Südholstein beabsichtigt die Erneuerung des Regenwasserkanals in der Hamburger Straße, zwischen Straße Großer Kamp und Mühlenweg (L75). Ende Dezember 2011 trat der AZV Südholstein damit an die Stadt Barmstedt heran. Die Frage war, ob die Stadt Barmstedt nicht im Zuge dieser Maßnahme gleich auch die Straßeneinläufe mit erneuern will. Da sich die Straßeneinläufe in einem maroden Zustand befinden wäre es sinnvoll so zu verfahren. Die Kosten dafür belaufen sich auf ca. 20.000 € und müssten zusätzlich in den Haushalt für 2012 zur Verfügung gestellt werden und zwar für die Unterhaltung der Straßeneinläufe (Oberflächenentwässerung). Dies bedeutet, dass der Haushaltsansatz 2012 der HHSt. 630000-511000 von 30.000 € auf 50.000€ erhöht werden müsste.

 

Da im Zuge der Verlegung des Regenwasserkanals die Straße in Längs- (Verlegung Hauptkanal)  wie auch in Querrichtung (Hausanschlüsse) teilweise aufgebrochen wird

verbleiben ca. 1000 m2 alte Straßenoberfläche. Dadurch würde die Straße wie ein Flickenteppich aussehen. Zudem würden sich Probleme ergebenen, die aus den vielen Anschlussnähten resultieren und sich kurz- bis mittelfristig negativ auf die Straße auswirken (Schlaglochbildung, Kantenaufbrüche) würden. Von daher wäre es sinnvoll, die verbliebene Deckschicht in einer Stärke von 4 cm abzufräsen und dann die Straße durchgängig mit einer neuen Deckschicht zu versehen. Der Kostenanteil der Stadt Barmstedt  hierfür würden sich auf ca. 25.000 € belaufen.

Dies bedeutet das der Haushaltsansatz 2012 der HHSt. 630000-510000 (Unterhaltung der Stadtstraßen) von 115.000 € auf 140.000 € erhöht werden müsste.

 

Zudem planen die Stadtwerke in diesem Bereich die Verlegung von Flatliner und anderen Leitungen im Bereich der Gehwege (beidseitig). Im Zuge dieser Maßnahme würden die vorh. Gehwegoberflächen in gesamter Breite aufgenommen werden und durch neues rotes Betonsteinpflaster ersetzt werden. Die daraus resultierenden Mehrosten für das Pflaster müssen nicht zusätzlich zur Verfügung gestellt werden, sondern würde aus dem Haushaltansatz 2012, Unterhaltung von Stadtstraßen, getätigt werden.

 


Beschlussvorschlag:

 

Der Bauausschuss empfiehlt der Stadtvertretung folgenden Beschluss zu fassen:

 

Der Haushaltsansatz für 2012 der Haushaltsstelle 630000-511000 (Unterhaltung der Oberflächenentwässerung) wird um 20.000 € erhöht auf jetzt 50.000 €.

 

Der Haushaltsansatz für 2012 der Haushaltsstelle 630000-510000 (Unterhaltung der Stadtstraßen) wird um 25.000 € erhöht auf jetzt 140.0000 €.

 

 


Finanzielle Auswirkungen:

 

Zusätzliche finanzielle Mittel für den Haushaltsansatz für 2012 der Haushaltstelle 630000-511000 in Höhe von 20.000 €.

 

Zusätzliche finanzielle Mittel für den Haushaltsansatz für 2012 der Haushaltstelle 630000-510000 in Höhe von 25.000 €,

 


Anlage/n:

keine

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner