Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2008-012  

Betreff: Umzug der Kundenbetreuung in das neue Rathaus
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Fred Freyermuth
Federführend:Stadtwerke Barmstedt   
Beratungsfolge:
Werkausschuss Barmstedt Entscheidung
12.03.2008 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Werkausschusses ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag

Sachverhalt:

Sachverhalt:

Aufgrund von zusätzlichen Mitarbeitern bei den Stadtwerken, ist es zu räumlichen Engpässen gekommen. Es wurde der ehemalige große Besprechungsraum zu Büroraum umgebaut und mit 4 Mitarbeitern besetzt. Zuvor ist bereits der Abwasserbereich in ein neu errichteten Anbau umgezogen. Dennoch bleibt das Platzangebot sehr beschränkt. Es ist kein Besprechungsraum vorhanden, ein Prüferzimmer fehlt und mehrere Mitarbeiter arbeiten zur Zeit nicht in einem abgetrennten Büro, sondern quasi auf dem Flur. Weitere Einstellungen sind absehbar, könnten dann jedoch mangels Arbeitsplätzen nicht durchgeführt werden. Zur Zeit werden unsere Kunden aufgrund der beengten Verhältnisse einzeln und nacheinander bedient. Dieses führt häufig zu langen Wartezeiten.

 

Die Stadtwerke haben sich bereits vor mehreren Monaten um die Räume im Erdgeschoss des neuen Rathauses beworben. Nachdem nun kein Gastronom gefunden werden konnte, ist unser Vorschlag, dort ein Kundenzentrum einzurichten, wieder aufgegriffen worden. Unsere Planung sieht vor, dass in der Bahnhofstraße zukünftig kein Publikumsverkehr mehr stattfindet. Aus Kundensicht ist ein Kundenzentrum im Zentrum der Stadt sicherlich angenehmer. Mit 5-6 Mitarbeitern könnte dann eine Anlaufstelle für Kunden besetzt werden, welche nicht nur den heutigen Anforderungen entspricht, sondern darüber hinaus ein zeitgemäßes Erscheinungsbild für die Stadtwerke/Stadt bietet.

Die Stadtwerke sind finanziell in der Lage ein attraktives Kundenzentrum zu errichten und tragen somit zum positiven Image der Stadt bei. Nach Ablauf weniger Jahre könnten die Mieteinnahmen direkt bei der Stadt vereinnahmt werden, zur Zeit wäre die BIG Empfänger des Mietzinses.

 

Zuständig sind der Werkausschuss und Hauptausschuss.

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

Die Werkleitung wird beauftragt, dem Hauptausschuss in der nächsten Sitzung einen Entwurf zur Nutzungsänderung der leer stehenden Räume im Erdgeschoss des Rathauses vorzulegen.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner