Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2011-000  

Betreff: Umsetzung der Wasserechtsrahmenlinie
Status:öffentlich  
Federführend:Fachamt für Stadt- und Gemeindeentwicklung Beteiligt:Bürgermeister/-in
    Fachamt für Stadt- und Gemeindeentwicklung
Beratungsfolge:
Stadtvertretung Barmstedt Entscheidung
25.10.2011 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Sachverhalt:

Die Wasserrechtsrahmenlinie fordert unter anderem die Umsetzung der Durchlässigkeit im Bereich der Krückau bis zum Jahre 2015. Bisher war eine Fischaufstiegshilfe im Bereich des Schleusengrabens mit einem Kostenvolumen von 570.000,00 Euro angedacht. Diese Lösung hätte keine vollständige Erfüllung der WRRL gebracht. Die bestehende Hochwasser-problematik könnte mit dieser Variante nicht entschärft werden.

 

Aus fachlichen Kreisen, die sich mit der Hochwasserproblematik in Barmstedt befassen, wurde empfohlen, parallel zur Krückau eine Mäanderlösung in Form einer Solgleite zu schaffen. Damit wäre nicht nur die Hochwasserproblematik entschärft, sondern es könne auch eine vollständige Durchlässigkeit für Fische und Wirbellose erreicht werden, um die Voraussetzungen der WRRL zu erfüllen.

 

Die für die Umsetzung dieser Maßnahme notwendigen Flächen wurden der Stadt zum Kauf angeboten. Das Land befürwortet das Projekt Solgleite und würde sich an den Kosten mit 90 Prozent beteiligen. Für die Eigentümerin ist jedoch nur sinnvoll, zur Aufgabe ihres landwirt-schaftlichen Betriebes, die gesamte Fläche von ca. 6 Hektar zu veräußern. Da für die Solgleite nur die Hälfte der Fläche benötigt wird, verbleiben ca. 3 Hektar, die für andere Zwecke genutzt werden können. Hier bietet sich aus planungsrechtlicher Sicht die Erweite-rung des vorhandenen   Baugebietes B 34  an. Hierfür ist sowohl die Änderung des F-Planes sowie die Aufstellung eines B-Planes erforderlich.

 


Beschlussvorschlag:

Die Stadtvertretung beschließt, die Verwaltung zu beauftragen, in Zusammenarbeit mit dem Land die Umsetzung der WRRL anhand einer Solgleite zu planen und dafür eine Machbar-keitsstudie in Auftrag zu geben. Weiterhin wird die Verwaltung beauftragt, die Grundstücks-verhandlungen weiterzuführen.

 

Dieser Grundsatzbeschluss ergeht unter der Voraussetzung, dass sich das Land mit 90 Prozent an den Kosten des Projektes beteiligt


 


 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Skizze Mäanderlösung (598 KB) PDF-Dokument (306 KB)    

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner