Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Mitteilungen  

Sitzung des Umweltausschusses Barmstedt
TOP: Ö 6
Gremium: Umweltausschuss Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 27.01.2014 Status: öffentlich
Zeit: 19:30 - 21:20 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

 

Es gab eine Nachfrage warum die Resolution zum Thema Fracking noch nicht in der Stadtvertretung war. Hierzu wird klargestellt, dass die Resolution laut Beschluss des Umweltausschusses zuerst in einer Einwohnerversammlung präsentiert werden soll.

Herr Kahns ist darüber informiert und wird das Thema mit auf die Tagesordnung der nächsten Einwohnerversammlung nehmen.

 

Frau Hackländer berichtet über den Sachstand in der Gänseproblematik. Hierzu verliest sie

einen offiziellen Antwortbrief der Verwaltung der auf die Fragen einer Bürgerin zu diesem Thema erarbeitet worden ist. Danach ist das bejagen der Gänse Sache der Jagdpächter. Diese haben in den letzten Wochen verstärkt Jagd auf Gänse gemacht. Seit dem 15.01. ist die Jagdsaison vorbei. Im Februar erfolgt ein Gespräch der Bürgermeisterin mit allen Jagdpächtern um weitere Maßnahmen, wie zum Beispiel Eierentnahme aus den Nestern oder Verschrecken zu besprechen. Der Ausschuss spricht sich dafür aus, dass die Verwaltung das Thema Reduzierung des Gänsestandes mit Nachdruck bearbeitet.

 

Die Prüfung von glichkeiten zum Aufstellen von Verbotsschildern gegen das Füttern der Gänse soll mit dem Themenbereich der Nachhaltigkeit der Reduzierung der Gänsepopulation erfolgen.

 

Herr Knaak berichtet, dass der NABU, der in Barmstedt bereits einiges Kopfweidenpflege leistet, jetzt auch im Bereich Knickpflege seine Hilfe angeboten hat. Er will den vor ca. 15 Jahren angelegten und ca. 500 m langen Knick zwischen den Ausgleichsflächen am Sielberg in Angriff nehmen. Für die fachgerechte Ausführung wird Herr Raddatz von der UNB des Kreises Pinneberg sorgen.

 

Herr Wulf vom Fachamt für Stadt- und Gemeindeentwicklung teilt sich ab sofort den  Umweltbereich mit Herrn Knaak. Er ist jetzt für die Unterhaltung des Straßenbegleitgrüns, der Grünflächen und r Baumpflegemaßnahmen zuständig. Zum Beispiel wird er die im Februar geplante Pflege der 47 Linden am Sportplatz Düsterlohe betreuen.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner