Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Mitteilungen
|
Wortprotokoll |
Der AZV hat im Vorwege zur geplanten Erneuerung der Regenwasserleitung parallel zum See eine Begutachtung der Bäume am Wanderweg durchführen lassen. Die Fachfirma hat
hat für zwei Bäume ein erhebliches Gesundheitsrisiko befürchtet. Von außen betrachtet sind die Stämme heil und das Laub ist noch relativ kräftig und dicht. Es sind nur Fruchtkörper von Pilzen zu sehen. die Verwaltung hat eine nähere Untersuchung durch diese Fachfirma beauftragt. Durch eine Infrarotaufnahme wurde der Pilzbefall im Stamm abgebildet. Bei beiden Bäumen wurde ein erhebliches Krankheitsbild festgestellt, die Bäume werden aus Gründen der Verkehrssicherheit entfernt werden müssen. Die Kosten einer derartigen Untersuchung betragen je nach Baum 600,- bis 800,- Euro. Da eine äußerliche Betrachtung
hier nicht weiterhilft, werden seitens der Verwaltung diese speziellen Untersuchungen in Einzelfällen für notwendig erachtet. Kosten hierfür werden bei den nächsten Haushalts- planungen mit veranschlagt.
Der Aufwand der Pflege des öffentlichen Grüns nimmt zu. Der Kreis hat dieses Jahr um die Bekämpfung von Neophyten (eingewanderte Pflanzen) auf einigen stadteigenen Flächen gebeten. Insbesondere große Kulturen von der Herkulesstaude und dem Springkraut haben für die Gärtner mehrere Tage zusätzliche Arbeit bedeutet. Auch die Pflege der Kopfweiden sorgt für eine Mehrbelastung, weil die Hilfe durch die Naturschutz-Vereine immer weniger wird. Die Zahl der Spielplätze und des Straßenbegleitgrüns wächst mit jedem Baugebiet. Für
die Arbeiten stehen 5 Gärtner zur Verfügung. Diese Mitteilung erfolgt als Hinweis, dass die Kapazitäten erschöpft sind.
Die nächste Müllsammelaktion im Zusammenhang mit der Umweltaktion „sauberes Schleswig-Holstein“ ist am 29.03.2014 geplant. Die Gemeinschaftsschule will sich daran am Freitag, dem 28.03. beteiligen.
Frau Quorin-Nebel stellt eine Aktion des Regionalverbandes Umweltberatung Nord e.V. vor.
Am 02.11. sollen auf einer Ausgleichsfläche am Sielberg 88 Bäume als Klimawald gepflanzt werden.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76