Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Sanierungskonzept Badewonne und Strandbad  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Werkausschusses
TOP: Ö 6
Gremium: Werkausschuss Barmstedt Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 21.02.2007 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Sitzungszimmer der Stadtwerke
Ort: Bahnhofstr. 27
VO/2007-021 Sanierungskonzept Badewonne und Strandbad
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Fred Freyermuth
Federführend:Stadtwerke Barmstedt   
 
Wortprotokoll
Beschluss

Der Werkleiter erläutert ausführlich das Thema Sanierungskonzept Hallen- und Freibad anhand vorliegender Zeichnungen

 

Der Werkleiter erläutert ausführlich das Thema Sanierungskonzept Hallen- und Freibad anhand vorliegender Zeichnungen. Der Architekt schlägt vor, den Betonvorbau im Hallenbad aus Kostengründen mit in die Neugestaltung zu integrieren. Der Zwischenraum (Schwing- und Außentür) soll verlängert werden; außen mit einer einflügeligen Tür und zwei Festelementen, links und rechts, verändert werden. Die zweite Tür (innen) soll durch eine Schiebetür ersetzt werden. Der Windfang wird neu verputzt und gestrichen und mit einer beleuchteten Vitrine ausgestattet.

 

Herr Johannsen regt an, die Entscheidung über die Dachgestaltung des Vorbaues Halle  in Verbindung mit dem Freibad zu treffen. Der erste Eindruck der Skizze, Wellblechdach,  vermittelt keinen positiven Anblick, ebenso Variante 2 für das Freibad. Die Variante 1 der Zeichnung für den Umkleidebereich im Freibad zeigt einen soliden und akzeptablen Vorschlag, der auch für die Halle geeignet wäre. Die Kosten weichen nicht wesentlich voneinander ab. Beide Maßnahmen werden ca. 100 T€ betragen.

 

Es wird vorgeschlagen, beide Eingangstüren als Schiebetüren einzusetzen. Fragen zur Stabilität und Sicherheit soll der Architekt klären.

 

Der Vorsitzende kommt zur Abstimmung.

Beschluss:

Beschluss:

Die Variante 1, Dach und Dachüberstand als eine Einheit, wird einstimmig gewählt. Der Werkleiter wird beauftragt, beide Aufträge weiter zu verfolgen und möglichst umgehend zu erledigen. Falls die Kosten wesentlich von der genannten Summe abweichen, wird um Unterrichtung gebeten.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner