Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Mitteilungen und Anfragen
|
Wortprotokoll |
- Die Knickpflege soll wie im Vorjahr durch die Firma L.K.D. aus Bokel durchgeführt werden und die nachfolgenden Bankettenarbeiten durch Herrn Dieter Dräger. Eine Absprache zwischen der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen (Bürgermeister und Vorsitzender des Bauausschusses) findet ebenfalls statt. Die Arbeiten sollen wie im Vorjahr Anfang Oktober beginnen.
- Herr Ulrich Konkel weist darauf hin, dass bereits vor einiger Zeit an der stark ausgefahrenen Bankette an der Ecke Dorfstraße / Schierenhöh Rasengittersteine verlegt werden sollten. Bis zum heutigen Tage sind die Arbeiten nicht durchgeführt worden, obwohl die Materialien auf dem Bauhof vorhanden sein müssten.
- Der Mühlenweg ist bisher nicht saniert bzw. ausgebaut worden. Hier besteht allerdings dringender Handlungsbedarf. Da dieser Weg im Kernwegkonzept als ortsverbindender Weg enthalten ist, sollen nur dringende Reparaturarbeiten vorgenommen werden. Herr Andreas Welling verweist in diesem Zusammenhang auf die Verkehrssicherungspflicht der Gemeinde. Hier liegt dem Bauhof nach Aussage des Ausschusses auch bereits seit längerer Zeit der Auftrag vor, Rasengittersteine an den schadhaftesten Stellen einzubauen.
- Der Ausschuss wird darüber informiert, dass die diesjährige Wegebegehung am 26.10.2013, Abfahrt um 9:00 Uhr, Treffpunkt Feuerwehrgereätehaus, stattfindet. Auf Nachfrage werden die Anwesenden darüber informiert, dass dieser Termin bewusst so gewählt ist, da dann die meisten Erntearbeiten abgeschlossen sind.
- Herr Harald Behnke berichtet aus dem Umweltausschuss, dass dort die in der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen noch vorhandenen Feuerlöschteiche während der Tagesordnung behandelt wurden. Hier sollte sich der Bauausschuss überlegen, was in Zukunft mit diesen Teichen passiert. Eine Abstimmung mit der Freiwilligen Feuerwehr ist hierfür vorher allerdings erforderlich. Desweiteren sollte die Verkehrssicherungspflicht geprüft werden, denn an einigen Teichen fehlen die Zäune. Hinweis der Verwaltung: Die Löschteiche unterliegen keiner Widmung und sind im Geografischen Informationssystem nach stichpunktartiger Überprüfung im Privateigentum.
- Herr Andreas Welling spricht die Herausnahme von Wegen bzw. eine Entwidmung von Wegen, die die Gemeinde nicht mehr benötigt an. Eine entsprechende Prüfung könnte anhand der Doppik-Unterlagen, die dem Bürgermeister vorliegt, erfolgen und sollte demnächst erfolgen.
- In der Kirchenstraße sollte nach der letzten Verkehrsschau das Schild Radweg / Fußweg entfernt werden, der Wunsch der Gemeinde auf die Aufstellung des Schildes Gehweg mit dem Zusatz Radfahrer frei wurde daraufhin von der Gemeinde beantragt, ist aber bis jetzt noch nicht durchgeführt worden. Hinweis der Verwaltung: Auf Nachfrage beim Ordnungsamt wurde mitgeteilt, dass eine Antwort seitens des Kreises Pinneberg noch aussteht.
- Die Beschilderung Schulweg und Voßkamp ist nicht mehr lesbar und müsste ersetzt werden. Der Ausschuss spricht sich dafür aus, weiteren Bedarf an nicht lesbaren Schildern in der Gemeinde während der Wegebegehung zu ermitteln, um dann die erforderlichen Maßnahmen in die Wege zu leiten.
- Die Anwesenden wurden darüber informiert, dass das Hinweisschild in Richtung Westerhorn an der Einmündung Rosentwiete / Bahnhofstraße vor dem Grundstück Bahnhofstraße 87 in die Hecke eingewachsen ist, so dass man es nicht mehr vernünftig lesen kann. Hinweis der Verwaltung: Diese Angelegenheit wurde dem Ordnungsamt mitgeteilt.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76