Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Beratung über den Antrag des VCP Barmstedt  

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend und Soziales Barmstedt
TOP: Ö 7
Gremium: Ausschuss für Jugend und Soziales Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 27.08.2013 Status: öffentlich
Zeit: 19:30 - 20:35 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Die Ausschussvorsitzende begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt die Herren Starr und Baasch vom BMTV und Herrn Kratzert vom Förderverein des VCP.

 

Herr Dieckmann berichtet, dass das städt. Gebäude in der Feldstraße 1, z. Zt. nicht verkauft werden soll, da es für die Unterbringung von Asylbewerbern benötigt und auch bereits dafür genutzt wird. Nach Auszug des DRK werden diese Räumlichkeiten für die Unterbringung weiterer Asylbewerber hergerichtet.

Der VCP kann seine Räumlichkeiten weiterhin nutzen, da hier eine Unterbringung von Asylbewerbern nicht vorgesehen ist, da zu große Wohneinheiten für diesen Personenkreis vermieden werden sollen.

 

Weiterhin bringt Herr Dieckmann für den VCP ein Grundstück in der Straße An der Bahn, gelegen vor der neuen Rettungswache, ins Gespräch.

 

Auch Ausschussmitglieder unterbreiten Vorschläge:

 

  • Frau Quoirin-Nebel das Grundsck der Waldjugend am Bornkamp. Eigentümer sind die Landesforsten, die ggfs. noch zwei weitere Flächen anbieten können. Es ist aber nur ein Holzbau zulässig.

 

  • Frau Habeck Grundstücke im Aulohweg und in Höhe der Schleswag an der Pinneberger Landstraße.

 

Herr Dieckmann erklärt, dass die von den Ausschussmitgliedern genannten Grundstücke im Außenbereich liegen und eine Bebauung nach § 35 BBauG für diesen Zweck wohl nicht zulässig ist.

 

Herr Kratzert wird prüfen, ob das Grundstück An der Bahn geeignet ist. Seinen jetzigen Antrag hält er weiterhin aufrecht.

 

Herr Schönfelder äert Bedenken, die Fläche Heederbrook wegen ggfs. zukünftiger Planungen dem VCP bereitzustellen. Diesem schließt sich Frau Bremer-Wilms an, da es das einzige städtische Grundstück für eine Bebauung mit z. B. Kindergarten oder Schule ist.

 

Herr Baasch erklärt, dass sich der BMTV aus der Diskussion um den Standort am Heederbrook zurückziehen wird. Seitens des BMTV ist alles gesagt. Es ging in den vorhergehenden Diskussionen nicht um die Arbeit der Pfadfinder, sondern man hat ein Problem mit der Fläche am Heederbrook.

 

Herr Schönfelder gibt Herrn Bock auf die Frage aus der Einwohnerfragestunde zur Antwort, dass eine Bebauung grundsätzlich möglich wäre, wenn die Stadt den Lill´schen kaufen würde.

 

Der Mietvertrag für den VCP läuft derzeit bis zum 31.12.2013 und wurde in der Vergangenheit um jeweils ¼-Jahr verlängert. Herr Knaak schlägt vor, einen Mietvertrag bis Ende nächsten Jahres abzuschließen.

 

 


Beschluss:

 

Der Ausschuss für Jugend und Soziales spricht sich dafür aus, dem VCP für die Feldstr. 1 einen Mietvertrag bis zum 31.12.2014 anzubieten.


Abstimmungsergebnis:

einstimmig             

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner