Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Berichtswesen hier: Personalentwicklung / Personalplanung
|
Wortprotokoll Beschluss |
Der Ausschussvorsitzende erläutert die Vorlage. Herr Scharrel ergänzt diese vertiefend.
Frau Quoirin-Nebel fragt nach dem Anteil der Frauen in der Verwaltung sowie den Anteil der besetzten Stellen in Führungspositionen. Ferner bittet sie um Aufklärung, ob das Fortbildungsbudget 2012 ausgeschöpft wurde und wie die Differenzen bei den Neubesetzungen der Stellen zu erklären ist.
Herr Scharrel berichtet, dass neben der Bürgermeisterin noch zwei weitere Damen in Führungspositionen sind, wobei sicherlich zu hinterfragen ist, welche Stellen als Führungspositionen angesehen werden können, so dass sich der Anteil entsprechend verändern könnte. Hinsichtlich des Budgets der Fortbildung ist festzustellen, dass dieses ausgeschöpft wurde. Die Differenz hinsichtlich der Neubesetzung von Stellen ist mit dem Stufensystem des TVöD sowie dem Wegfall von Besitzstandswahrungen bei Neubesetzungen zu erklären.
Herr Dr. Thiel bittet darum, künftig nicht mehr als Grundlage auf das KUBUS-Gutachten zu verweisen, da sich diese Beratung doch in einigen Bereichen als fehlerhaft herausgestellt hat. Er möchte lieber von der jetzigen Situation ausgehen.
Er stellt fest, dass die Verwaltungsgemeinschaft auch mit der Zweckbestimmung erfolgte, Personalkosten einzusparen. Eingesparte Mittel könnte man dann gezielt in den Bereich der Schulsozialarbeit oder beim Bauhof einsetzen. Besonders vorbildlich ist die Quote der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen.
Hinsichtlich der Krankenquote stellen sowohl Herr Dr. Thiel als auch der Vorsitzende fest, dass diese aus Sicht des Arbeitgebers noch im guten Rahmen ist.
Herr Michael Schönfelder stellt fest, dass das Gutachten Grundlage für den Beginn der Verwaltungsgemeinschaft und somit auch erforderlich war.
Herr Hauke Johannsen erkundigt sich, warum weniger Mitarbeiter mehr Personalkosten auslösen.
Laut Herrn Scharrel hängt dies von der Doppelbesetzung einiger Stellen auf Grundlage der Altersteilzeit zusammen.
Der Hauptausschuss nimmt von dem Personalbericht gemäß Vorlage VO/2011-853 Kenntnis.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76