Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Pflasterarbeiten auf dem Feuerwehrgrundstück  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Wegeausschusses Bokel
TOP: Ö 9
Gremium: Bau- und Wegeausschuss Bokel Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 11.07.2013 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 20:00 - 21:10 Anlass: außerordentliche Sitzung
Raum: Feuerwehrgerätehaus Bokel
Ort: Mühlenstraße 14, 25364 Bokel
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Zu dem Punkt Pflasterarbeiten auf dem Feuerwehrgrundstück berichtet Herr Volker Kunrath, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bokel, der extra zu diesem Tagesordnungspunkt erschienen ist, über eine Besichtigung, die die Feuerwehrunfallkasse (FUK) kürzlich durchgeführt hat. Hier wurden einige Mängel festgestellt wurden. Während die kleineren Mängel wie zum Beispiel einige Beleuchtungsangelegenheiten bereits beseitigt worden sind, bemängelt die FUK die Zuwegung zu den Parkplätzen hinter dem Feuerwehrgerätehaus sowie den Parkbereich und die Zuwegung zum Hintereingang des Gebäudes auf dem hinteren Teil des Grundstückes. Da diese bis auf eine schmale Teilzuwegung hinter dem Gebäude nicht befestigt sind, sieht die FUK hier eine Gefährdung für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und hat die Gemeinde aufgefordert, Abhilfe zu schaffen. Die Feuerwehr hat hierüber bereits intern beraten und sich dafür ausgesprochen, den hinteren Teil des Grundstückes auf keinen Fall komplett zu pflastern.

Nach ausführlicher Beratung und Besichtigung vor Ort spricht sich der Bau- und Wegeausschuss dafür aus, die Arbeiten in mehreren Teilschritten durchzuführen. Als wichtigster und vordringlicher Schritt wird die Befestigung der Zufahrt rechtsseitig des Grundstückes angesehen, da diese auch während der Wahlen von den Bürgern der Gemeinde als Zuwegung zum Wahllokal genutzt wird. Diese soll über die komplette Breite und rund 10 Meter über die Gebäudelänge hinaus neu gepflastert werden. Es handelt sich dabei um einen Bereich von rund 120 Quadratmeter (rund 30 Meter lang und 4 Meter breit). Für diesen Arbeitsschritt sollen 3 Angebote eingeholt werden. Der Ausschuss spricht sich dafür aus, hierfür die Firmen L.K.D., Hauke Ahsbahs aus Bokel, die Firma Uwe Wulf aus Wulfsmoor sowie die Firma Jörg Schöttler aus Klein-Nordende anzuschreiben und um Abgabe eines Angebotes zu bitten. Beachtet werden muss die Regenwasserentsorgung des Gebäudes und die damit verbundenen Leitungen.

In eventuell zwei weiteren Arbeitsschritten soll dann die vorhandene Zuwegung zum Hintereingang aufgenommen und neu verlegt werden und ein Parkplatz für 6 Fahrzeuge geschaffen werden. Über die Pflasterung der Fläche linksseitig des Gebäudes soll zu einem späteren Zeitpunkt beraten werden.


 


Abstimmungsergebnis:

einstimmig

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner