Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Genehmigung der Erschließungsplanung für das B-Plan-Gebiet Nr. 10, 2. Änderung  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Wegeausschusses Brande-Hörnerkirchen
TOP: Ö 7
Gremium: Bau- und Wegeausschuss Brande-Hörnerkirchen Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 13.05.2013 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:15 Anlass: außerordentliche Sitzung
Raum: Landhaus Mehrens
Ort: Rosentwiete 34, 25364 Brande-Hörnerkirchen
VO/2013-422 Genehmigung der Erschließungsplanung für das B-Plan-Gebiet Nr. 10, 2. Änderung
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Wolfgang Rubart
Federführend:Fachamt für Stadt- und Gemeindeentwicklung   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Nach einleitenden Worten durch den Vorsitzenden Herrn Jens Fischer und unter Hinweis auf die zu diesem Tagesordnungspunkt erstellte Vorlage erläutert Herr Wilfried Pehl von der Firma Bauprojekt zunächst den aktuellen Stand der Erschließungsplanung anhand von überarbeiteten Lageplänen. Anschließend hieran werden einzelne noch zu ändernde Darstellungen und Festsetzungen des Plans besprochen:

  • Die straßenbegleitenden bisher grün dargestellten Grünstreifen werden bräunlich dargestellt als Nebenflächen mit Recyclingmaterial,
  • die im Verlauf der Straße 2 nördlich und 2 südlich dargestellten Parkplätze werden aus dem Plan entfernt,
  • Im Zuge einer künftigen Asphaltierung oder Pflasterung soll die Entscheidung durch die Gemeindevertretung herbeigeführt werden, Herr Pehl schlägt aus organisatorischen Gründen eine Asphaltierung von der Einmündung an der Landesstraße bis zu den beiden Abzweigungen vor und daran anschließend in beiden Straßenzügen eine Pflasterung,
  • Bezüglich des Einbaus von Leerrohren spricht sich der Bau- und Wegeausschuss dafür aus, den größtmöglichen Querschnitt einzubauen, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein,
  • llsammelplätze jeweils im Einmündungsbereich der Wohnwege 1 (vor dem Grundstück Nr. 15) und 2 (vor dem Grundstück Nr. 3) sollen im Plan eingezeichnet werden,
  • Hydranten sollen am Ende der beiden Wendehammer vorgesehen werden, Herr Pehl informiert die Anwesenden darüber, dass diese bereits beim Wasserverband beantragt worden sind und die Absprache mit der Feuerwehr ist ebenfalls erfolgt,
  • Auf Nachfrage informiert Herr Pehl die Anwesenden darüber, dass die neueste wassertechnische Berechnung der Wasserbehörde noch vorgelegt werden muss, eine positive Absprache mit Herrn Reum allerdings bereits erfolgt ist,
  • Die Böschung der Gräben wird befestigt, so dass mit deutlich weniger Sandeintrag in die Verbandsgräben zu rechnen ist, eine vertragliche Vereinbarung unter anderem über die Pflege der Gräben und die Abnahme des Regenwassers mit den künftigen Grundsckseigentümern ist vorgesehen,
  • Die Bedenken des Wasserverbandes bezüglich des Sandeintrages wurden durch Frau Rowedder von der Ingenieurgemeinschaft Reese und Wulf mündlich abgeklärt, schrifltich in den Abwägungsunterlagen dargestellt, so dass diese Bedenken ausgeräumt werden können und der Wasserverband sowie auch der Sielverband hierüber Kenntnis erlangt,
  • Im Wohnweg 2 soll eine Leitung mit einer größeren Durchmesser als bisher, einer 200er-Leitung, eingeplant werden,
  • Auf Nachfrage von Herrn Behnke erläutert Herr Pehl, dass das Regenrückhaltebecken nur an 2 Seiten eingezäunt wird, weil sich an den anderen Seiten ein Knick befindet, der zum einen vor Zutritt schützt und ein Zaun würde an der Stelle die Knickpflege erschweren.

 


Beschlussvorschlag des Bau- und Wegeausschusses an die Gemeindevertretung:

Der Bau- und Wegeausschuss der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen nimmt den vom Erschließer vorgestellten Erschließungsplan mit den besprochenen Änderungen und Ergänzungen zur Kenntnis und empfiehlt der Gemeindevertretung, diesen zu genehmigen.


Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:5

Nein- Stimmen:0

Enthaltungen:2

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner