Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Information über weitere Planungen des Innenentwicklungskonzeptes  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Wegeausschusses Brande-Hörnerkirchen
TOP: Ö 12
Gremium: Bau- und Wegeausschuss Brande-Hörnerkirchen Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 13.05.2013 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:15 Anlass: außerordentliche Sitzung
Raum: Landhaus Mehrens
Ort: Rosentwiete 34, 25364 Brande-Hörnerkirchen
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Zunächst einmal werden die Anwesenden durch Herrn Lantau noch einmal über Grundsätzliches zur Planung des Innenentwicklungskonzeptes, die verschiedenen Potenzialflächen, die demografische Entwicklung und eine Abrundung des Kerns des Gemeindegebietes informiert. Der Landesentwicklungsplan Schleswig-Holsteins sieht für die Gemeinde Brande-Hörnerkirchen nur eine eingeschränkte Entwicklung von 54 Wohneinheiten bis zum Jahre 2020 vor, in der Diskussionsvorlage für das Konzept sind bereits jetzt rund 340 Einheiten eingezeichnet. Die Planungsabsichten für diese Planung zielen auch auf eine Flächennutzungsplanung ab. Das Ziel ist es, diesen Plan dem Land Schleswig-Holstein mit der Bitte um eine entsprechende Stellungnahme vorzulegen. Anschließend hieran wird ausführlich über bestimmte Planbereiche und eine teilweise Beteiligung, zum Beispiel bei einer angedachten Hinterhausbebauung, der Anwohner, beraten:

  • Eine Hinterhausbebauung hinter den Grundstücken in der Lindenstraße inklusive der Fläche Aus_101 bis zur Fläche Aus_47 sollte ermöglicht werden,
  • Die Flächen BH-22, BH_21, BH_27, BH_28, BH_20 und BH_26 sollen aus dem Konzept herausgenommen werden,
  • Die Fläche BH_24 ist dem Innenbereich zugeordnet und soll im Konzept einer Wohnbebauung zugeführt werden,
  • Die Fläche BH_17 muss als Gewerbefläche gekennzeichnet werden,
  • Neu aufgenommen für eine zukünftige Entwicklung sollen die Flächen westlich des Schulweges bis hin zur Fläche Aus_46,
  • Die Flächen BH_35 und BH_36 sollen entsprechend in der Tiefe gekürzt ebenfalls für eine künftige Entwicklung eingeplant werden.

Beschlussvorschlag:

 

Der Bau- und Wegeausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung, diesem Planentwurf unter Berücksichtigung der beschlossenen Änderungen und Ergänzungen wie im Sachverhalt dargestellt, zuzustimmen.


Abstimmungsergebnis:

 

einstimmig

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner