Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Wirtschaftsplan 2008 der Stadtwerke Barmstedt
|
Wortprotokoll Beschluss |
Herr Freyermuth stellt wesentliche Punkte des Wirtschaftsplans 2008 vor.
Die Umsatzerlöse werden sich insgesamt fast verdoppeln, der prognostizierte Gewinn wird auf 690 T€ angepasst. Im Ausgabenbereich werden erhebliche Beträge für Marketing und Personal eingeplant und für die Sanierung des Wasserwerkes werden 300 T€ als Aufwand veranschlagt. Die Stadtwerke haben sich um die Konzession im Strom- und Erdgasnetzbereich einer Gemeinde beworben. Da die Entscheidung in 2008 ansteht, wurde eine Summe im Investitionsplan für die Netzübernahme prophylaktisch angesetzt.
Mitglieder des Ausschusses sprechen über:
· die Aufstockung des Personals und ggf. Handhabung bei Wegfall von Arbeitsgebieten. Der Werkleiter betont, dass laut einer Studie 36 % der Energiekunden wechselwillig sind und der Kundenzustrom auch in Zukunft anhalten wird. Zusätzliches Personal wird zum Teil fest eingestellt, aber auch mit befristeten Verträgen. Personal von Zeitarbeitsfirmen wird nach Bedarf angefordert.
· den prognostizierten Gewinn von 430 T€ auf jetzt korrigierte 690 T€. Die Erhöhung beruht zum Teil auf den Verkauf von zwei Grundstücken, im Wesentlichen aber auf zusätzliche Deckungsbeiträge aus dem externen Energiegeschäft.
· Gewinne und steigende Tarife.
Herr Freyermuth erläutert, dass die Anpassung der Tarife für Erdgas zum 01.02.2008 niedriger ausgefallen sei, als normaler Weise gemäß Einkaufspreis hätte ausfallen müssen. Zusätzliche Deckungsbeiträge aus dem Verkauf an externe Kunden wurden bei der Preisgestaltung mit eingerechnet. Die Barmstedter Bürger profitieren somit aus dem Gasverkauf an externe Kunden.
Beschluss:
Der Stadtvertretung wird vorgeschlagen, den Wirtschaftsplan 2008 der Stadtwerke Barmstedt zu beschließen. Der Plangewinn in Höhe von 690 T€ (inklusive Eigenkapitalverzinsung Abwasser) ist mit 610 T€ der Stadt zuzuführen. 80 T€ werden den Rücklagen der Stadtwerke zugeführt.
Der Beschluss erfolgt mit acht Stimmen und einer Gegenstimme.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76