Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Mitteilungen
|
Wortprotokoll |
Anhand einer Power-Point-Präsentation tragen die Jugendlichen des THW unter Anleitung von Herrn Lüder ihr Projekt vor. Es handelt sich um ein Buswartehäuschen für die Schüler an der August-Christen-Straße. Dieses soll in Eigenarbeit aus Holz hergestellt werden. Ein Abstimmungsgespräch mit der Verwaltung und der Schule über den Standort hat bereits stattgefunden. Die Verwaltung hat für das Projekt Hilfe bei der Statik und den Fundamenten zugesagt. Die Kreissparkasse unterstützt dieses Projekt mit 500,- €, es werden jedoch wahrscheinlich noch weitere Mittel zur Umsetzung benötigt. Der Ausschuss begrüßt die Idee und schlägt dem THW vor, mit einem ausgereiften Finanzierungsmodell einen Zuschuss- antrag bei der Stadt für die fehlenden Geldmittel zu stellen.
Danach berichten Frau Karvink und Herr Knaak aus der Verwaltung:
Hamburger Straße
Die Stadtwerke werden die Anschlüsse voraussichtlich in 4 Wochen aus dem B 23 vorstrecken. Anschließend soll sogleich die Deckschicht fertig gestellt werden.
Neuer Bauhof Umbau
Momentan wird die Absauganlage für die Holzwerkstatt installiert. Für den bisherigen Umbau wurden 45.000,- € ausgegeben. Es steht noch ein Hallenanbau auf dem Gelände aus, der noch in diesem Jahr umgesetzt wird. Der Gesamtkostenrahmen wird voraussichtlich nicht überschritten werden.
Schulstraße
Die Ausbauarbeiten in der Schulstraße haben diese Woche begonnen. Seitens der Schule sind kurzfristig noch gestalterische Änderungswünsche gekommen, die keine finanzielle Auswirkung haben. Sie führen aber zu einer Änderung des Bauprogrammes. In erster Linie geht es um eine Niveauangleichung und eine Farbänderung im hinteren Schulstraßen- abschnitt. Daher muss dieses noch einmal im nächsten Ausschuss beraten werden.
Büchereiumbau
Die Arbeiten wurden in der geplanten Zeit abgeschlossen. Ausgegeben für den Umbau wurden knapp 28.000,- €, veranschlagt waren 23.500,-. Mehrkosten gab durch zusätzlich notwendig gewordene Putzarbeiten, Mehrausstattung bei den Elektroarbeiten und durch zusätzlich notwendige Estricharbeiten im Eingangsbereich.
An der Bahn
Die Arbeiten für RW und SW sollen im Juni ausgeführt werden. Die Ausschreibung erfolgt im Hause. Die Stadtwerke werden nicht vor Ende Juli mit den Versorgungsleitungen beginnen können. Die Planung für den Straßenbau wurde an das Büro Schmidt & Partner vergeben. Hier soll die Ausschreibung im Juli erfolgen, die Arbeiten im August beginnen und ca. 4 Wochen dauern. Mit der Fertigstellung der Baustraße ist im September zu rechnen. Die Bauleitung wird in Eigenregie erfolgen. Danach können die neuen Eigentümer mit den Bauarbeiten beginnen.
Brücke Küsterkamp
Nach genauer Inaugenscheinnahme wurde festgestellt, dass die gesamte Tragkonstruktion zu Erneuern ist. Die Fundamente können lt. Statiker erhalten bleiben; eine akute Einsturzgefahr besteht zur Zeit nicht.
Der Statiker Dr. Sass wurde mit der Berechnung und Planung beauftragt. Wegen des Schulbetriebes ist der Ausführungszeitraum frühestens in den Sommerferien geplant. Es soll versucht werden, die Arbeiten weitestgehend in Eigenleistung herzustellen.
Küsterkamp
Ausschreibung und Vergabe im August, späteste Fertigstellung geplant zum Ende der Herbstferien.
Feuerwehr Parkplatz
Die Bestandsvermessung ist beauftragt. Ausschreibung und Vergabe sollen, wenn möglich. zeitgleich mit dem Küsterkamp erfolgen.
Erschließungsbeitragssatzung
Die Satzung der Stadt Barmstedt für die Erhebung von Erschließungsbeiträgen datiert vom 08.10.1991 und ist nach heutiger Rechtsauffassung nicht mehr anwendbar. Für die Erstellung einer neuen Satzung wurde ein Angebot eingeholt. Die Kosten werden nach Stundenaufwand gerechnet und auf ca. 2.150,- € geschätzt. Die Mittel werden im Nachtragshaushalt eingeworben.
Schilder „Motor aus“
Frau Schwarz vom STVA Pinneberg hat den für April vorgesehenen Ortstermin mit der Bahn auf den 20.Juni verschoben.
Kreisel an der Pinneberger Landstraße
Als Ersatz für die im letzten Jahr gestohlenen Pflanzen hat die Baumschule Hachmann 5 Zwergrhododendren und 10 Azaleen gespendet. Die Stadtgärtner haben damit bereits die vorhandenen Lücken auf dem Kreisel geschlossen.
An der Hofkoppel
Der Erschließungsvertrag ist kurz vor dem Abschluss und liegt beim Notar Schack.
Frau Herrndorff fragt an, ob für das Baugebiet „An der Bahn“ bereits Grundstücke verkauft worden sind. Frau Karvink erläutert, dass die Planung noch nicht soweit ist, dass schon Grundstücke verkauft werden können. Es sind aber schon Interessenten für die Grundstücke vorhanden.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76