Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Berichtswesen Jahresbericht 2012 des Wirtschaftsförderers  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt
TOP: Ö 9
Gremium: Hauptausschuss Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 19.03.2013 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:40 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2013-368 Berichtswesen
Jahresbericht 2012 des Wirtschaftsförderers
     
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Wolfgang Heins
Federführend:Strategische Steuerung   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Der Wirtschaftsförderer Wolfgang Heins erläutert den Jahresbericht 2012 zur Wirtschaftsförderung und gibt einen kurzen Ausblick auf die in der nächsten Zeit vorgesehenen Veranstaltungen, z.B. die Wirtschaftsmesse in Hamburg-Schnelsen.

Ziel der Bemühungen ist nach wie vor, den Norden des Kreises Pinneberg an den wirtschaftlichen Entwicklungen innerhalb des Kreises und der Metropolregion teilhaben zu lassen. Abschließend wiederholt der Wirtschaftsförderer sein Angebot, zu Diskussionen und Vorträgen in die Fraktionen zu kommen.

 

Herr Fredi Rode stellt auf die Kritik im Bericht ab und fragt nach den Aktivitäten des Wirtschaftsförderers zur Belebung des Prädikats der Stadt als anerkannter Erholungsort. Außerdem bemängelt er den aus seiner Sicht unzureichenden Besuch von Firmen und Geschäften in der Stadt durch die Wirtschaftsförderung.

 

Herr Wolfgang Heins betont, dass es auch erklärter Wunsch der Wirtschaftsförderung sei, noch häufiger als bisher die Betriebe und Unternehmen zu besuchen. Er weist allerdings auch daraufhin, dass neben der Aufgabe Wirtschaftsförderung auch andere Aufgaben wahrzunehmen sind, so dass dies nicht immer im wünschenswerten Umfang erfolgen nne. Zum Thema Erholungsort betont der Wirtschaftsförderer die umfangreichen Vorarbeiten der Verwaltung einschließlich der Zuleitung eines Maßnahmenpapieres an den Hauptausschuss und die Fraktionen.

 

Herr Dr. Günter Thiel würde es begrüßen, wenn der Marktplatz zumindest wieder für Senioren als zusätzliche Parkmöglichkeit in der Innenstadt zugelassen werden würde.

Allerdings stehen die Vorgaben und Bedingungen der Städtebauförderung dem noch entgegen. Die Verwaltung sollte prüfen, ob und für welchen Zeitraum dies noch der Fall ist.

 

 


 


 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner