Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Gelände der Feuerwache, künftige Nutzung hier: Abfrage des Beratungsergebnisses der Fraktionen
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Herr Axel Schmidt erläutert den Anwesenden noch einmal den bisherigen Verlauf dieser Beratungen und weist auf die Bitte an die Fraktionen hin, dieses Thema fraktionell beraten zu haben und am heutigen Abend über die Ergebnisse zu berichten. Herr Peter Gottschalk berichtet, dass seine Fraktion hierüber beraten hat und zu dem folgenden Ergebnis gekommen ist: Es sollten zurzeit keine größeren Aufwendungen vorangetrieben werden, bevor nicht genau feststeht, ob die Feuerwehr ihren Standort beibehält oder verlegen soll. Die notwendigen und bereits geplanten Maßnahmen, wie zum Beispiel die Pflasterarbeiten auf der linken Seite des Feuerwehrgrundstückes, sollen jedoch vorgenommen werden, der Bereich der Garagen sollte verkleinert werden und 2 der dann noch vorhandenen Garagen dem Seniorenheim als Lagerraum zur Verfügung gestellt werden. Auf der angrenzenden Wiese sollte kein Stellplatz für Wohnmobile eingerichtet werden. Herr Günther Thiel berichtet aus seiner Fraktion, dass diese zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen ist und keine weiteren Arbeiten bis auf die Pflasterarbeiten vorgenommen werden sollen, ehe man nicht weiß, wie es langfristig mit dem Standort der Feuerwehr weitergeht und schlägt vor, hierfür ein Konzept zu erstellen. Herr Jürgen Busse schlägt im Namen seiner Fraktion vor, mit den geringsten Mitteln das Notwendigste zu tun, bis Sicherheit über die Zukunft der Feuerwehr und den Standort besteht. Der gute Bestand an Garagen sollte erhalten bleiben, die Sicherheit der Einsatzkräfte muss gewährleistet bleiben und die dafür notwendigen Pflasterarbeiten sollen auf jeden Fall durchgeführt werden. Herr Ortwin Schmidt schließt sich dieser Meinung an, spricht in diesem Zusammenhang allerdings noch einmal den Wunsch der DLRG nach der Schaffung einer vernünftigen Unterstellmöglichkeit ihrer Fahrzeuge an. Die dort vorhandenen Garagen sind für diesen Zweck allerdings zu klein.
Nachdem die Meinung der einzelnen Fraktionen relativ gleich ist, wird diese Angelegenheit zunächst mehrheitlich als abgeschlossen betrachtet und das Grundstück soll zunächst der Aufrechterhaltung der Feuerwehr Barmstedt an diesem Standort dienen und in der jetzigen Form erhalten bleiben. Für die Wohnmobilstellplätze soll Rücksprache mit Herrn Freyermuth von den Stadtwerken über den angedachten Platz gehalten und kalkuliert werden, ob sich der Platz an dem derzeit geplanten Standort rechnet.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76