Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Einwohnerfragestunde II (max. 15 Minuten)
|
Wortprotokoll |
Frau Heidrun Bahr wünscht Informationen zur Pflanzung der Hecke am Solarpark in der Westerhorner Florastraße. Sie informiert die Anwesenden darüber, dass die Pflanzungen dort vorgenommen worden sind. Ihrer Meinung nach sollten diese jedoch eine gewisse Breite betragen und eine bestimmte Sorte vorweisen. Sie bittet um Prüfung der Angaben des B-Planes und eine Prüfung durch die an diesem Verfahren beteiligte Landschaftsplanerin Frau Ursula Zumholz.
Hinweis der Verwaltung: Der B-Plan enthält in den Festsetzungen den folgenden Text:
1. Anpflanzen von Bäumen
An dem in der Planzeichnung festgesetzten Standort ist ein Laubbaum, Stammumfang mindestens 20 - 25 cm, innerhalb einer mindestens 12 qm großen offenen Vegetationsfläche
zu pflanzen und dauerhaft zu erhalten. Bei Abgang des Baumes ist gleichwertiger Ersatz zu schaffen. Die Vegetationsfläche ist gegen ein Befahren mit Fahrzeugen zu sichern.
Artenvorschläge Einzelbaum: Winterlinde - Tilia cordata, Sommerlinde - Tilia platyphyllus
2. Anpflanzen von Hecken
Die Flächen zum Anpflanzen von Gehölzen entlang der Plangebietsgrenzen dienen der Anlage von Laubgehölzhecken auf einem mindestens 2,00 m breiten offenen Vegetationsstreifen. Artenvorschläge Heckensträucher: Hainbuche (Carpinus betulus), Feldahorn (Acer campestre), Weißdorn (Crataegus monogyna).
Pro 1 Meter Hecke sind 3 Heckenpflanzen, 2 x verpflanzt mit Ballen, Anfangshöhe mindestens 1,25 m – 1,50 m zu pflanzen. Alternativ ist die Pflanzung von 8 Stk. Heckenpflanzen 2 x verpflanzt ohne Ballen, Anfangshöhe mindestens 1,25 m – 1,50 m pro 1 Meter Hecke zulässig.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76