Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Bericht des Ausschussvorsitzenden
|
Wortprotokoll |
Der Vorsitzende des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen, berichtet über die folgenden gemeindlichen Angelegenheiten:
1. Im Rahmen der diesjährigen Verkehrsschau wurde festgestellt, das der in der Kirchenstraße rechtsseitig in Richtung Osterhorn vorhandene Geh- und Radweg nicht die erforderliche Breite für einen kombinierten Weg aufweist, so dass eine Herabstufung zu einem Gehweg vorgesehen werden sollte. Die beiden betroffenen Gemeinden Osterhorn und Brande-Hörnerkirchen haben sich für eine Beibehaltung als Geh- und Radweg ausgesprochen und entsprechende Anträge beim Straßenverkehrsamt des Kreises Pinneberg eingereicht. Über diesen wurde seitens des Straßenverkehrsamtes bis heute noch nicht entschieden und der derzeitige Zustand als Geh- und Radweg wird vorerst weiterhin geduldet.
2. Die durch die Amtsarbeiter möglichen Arbeiten im Rahmen der Sanierung der Gehwege sind in der Gemeinde inzwischen vollständig erledigt worden. Desweiteren hat die Firma Semmelhack weitere Arbeiten an den Gehwegen in der Rosentwiete in Form von Flicken, im Halenbruk und im Drosselkamp um einige Schieber herum sowie im Gewerbegebiet Steinstraße vor dem Grundstück der Tischlerei Schröder in Form von Asphaltaufbringung durchgeführt. Die Firma Bauprojekt wird die notwendigen Arbeiten an dem Weg in der Steinstraße an den Altpapier- und Altglascontainern entlang zu ihrem Baugebiet in gleicher Form wie im „Neuen Kamp“ fertigstellen.
3. Die von der Gemeinde vorgesehenen und geplanten Anpflanzungen in der Bahnhofstraße sowie im Kösterpool sind inzwischen vorgenommen worden.
4. Die Ausschreibung für die Pflege der Grünanlagen in der Gemeinde wird zur Zeit von der Verwaltung vorbereitet und demnächst herausgegeben.
5. Die Freiwillige Feuerwehr Brande-Hörnerkirchen hat die Hydrantenpflege in der Gemeinde durchgeführt und die Hydranten winterfest gemacht und hierbei einige Pflege- und Reparaturarbeiten durchgeführt. 1 Schieber in der Kirchenstraße und 1 weiterer Schieber in der Steinstraße konnten nicht durch die Feuerwehr repariert werden, hier hat eine Fachfirma diese Schieber wieder in Ordnung gebracht.
6. Herr Jens Fischer berichtet darüber, dass bezüglich des weiteren Ausbaus des Breitbandnetzes auf Amtsebene entschieden worden ist, diese Angelegenheit gemeinsam mit allen Gemeinden des Amtsbezirkes fortzuführen und das die daraufhin gebildete Arbeitsgemeinschaft erstmals am 21. November 2012 getagt hat. Herr Hans-Jörg Ingwersen weist in diesem Zusammenhang auf einen Zeitungsbericht über die Bildung eines Zweckverbandes Breitband durch den AZV Südholstein hin.
7. An den Wegeunterhaltungsverband sind 3 Straßenbereiche für die Aufnahme in den Bestand des Verbandes gemeldet worden. Es handelt sich um 80 qm im Eingangsbereich des Kösterpool, den asphaltierten Bereich der Küsterkoppel von der Abzweigung an der Kirchenstraße bzw. Oldehl bis zum Kindergarten in einer Größe von rund 1.160 qm sowie die asphaltierte Fläche im Eingangsbereich des Halenbruk von rund 805 qm. Diese Flächen waren bisher noch nicht im Verzeichnis beim WUV enthalten.
8. Herr Jens Fischer informiert die Anwesenden darüber, dass die Gemeinde Brande-Hörnerkirchen im Rahmen der öffentlichen Auslegung an der Bauleitplanung der Gemeinde Klein-Offenseth-Sparrieshoop für die Aufstellung des B-Planes Nr. 13 beteiligt worden ist. Da hierfür schon während der frühzeitigen Beteiligung der Gemeinde keine Bedenken geltend gemacht worden sind, wurden auch in diesem Verfahrensschritt keine Einwände erhoben.
9. Abschließend wird seitens der Verwaltung der Sachverhalt bezüglich der 10. Änderung des gemeinsamen F-Planes der Amtsgemeinden Hörnerkirchen sowie der 2. Änderung des B-Planes Nr. 10 der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen mitgeteilt. Für diese beiden Planungsmaßnahmen wird am 10. Dezember 2012 die frühzeitige Bürgerbeteiligung stattfinden, um danach die weiteren Verfahrensschritte einzuleiten.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76