Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Pflanzung von Bäumen vor dem Rathaus  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses
TOP: Ö 7
Gremium: Hauptausschuss Barmstedt Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Di, 27.11.2007 Status: öffentlich
Zeit: 19:30 - 21:10 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2007-093 Pflanzung von Bäumen vor dem Rathaus
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Wolfgang Heins
Federführend:Stadtbauamt   
 
Wortprotokoll

Herr Gottschalk trägt den Sachverhalt anhand der Beschlussvorlage des Stadtbauamtes vom 19

 

Herr Gottschalk trägt den Sachverhalt anhand der Beschlussvorlage des Stadtbauamtes vom 19.11.2007 vor.

 

Herr Brabandt führt aus, dass die Gesamtmaßnahme Stadtsanierung einschließlich Rathaus, Marktplatz etc. von den Gremien beschlossen wurde. Dies schließt auch das Pflanzen der Bäume vor dem Rathaus ein. Das Ganze muss nach dem Rahmenplan als Ensemble betrachtet werden. Es ist zu hinterfragen, ob die Anzahl der größeren Veranstaltungen es rechtfertigt, von der Baumpflanzung Abstand zu nehmen. Herr Brabandt spricht sich für das Pflanzen der Bäume aus.

 

Bürgermeister Hammermann erläutert, dass nach der Veranstaltung des NDR im Sommer ds. Jahres vermehrt Anfragen für derartige Großveranstaltungen eingegangen sind. Auch muss die angestrebte Steigerung der Tourismusaktivitäten berücksichtigt werden. Würden die Bäume vor dem Rathaus gepflanzt, wäre es nicht mehr möglich, direkt vor dem Haus eine große Bühne aufzubauen. Dies wäre dann nur noch auf Marktplatz vor den Pflanzbeeten möglich. Dadurch würden ca. 10 m verloren gehen.

 

Frau Ahrens schließt sich in großen Teilen den Ausführungen Herrn Brabandts an. Mehrheitlich wurde der Bepflanzung mit Bäumen zugestimmt. Frau Ahrens spricht sich dafür aus, dass in diesem Bereich auch die Fahrradständer aufgestellt werden.

 

Bürgermeister Hammermann weist darauf hin, dass die Fahrradständer nach dem Gestaltungsplan auf der Fläche südlich neben dem Rathaus vorgesehen sind.

 

Herr Pichon bezeichnet das derzeitige Erscheinungsbild des Marktplatzes als „spröde“. Mehrheitlich wurde die Bepflanzung beschlossen. Persönlich trägt er diese Entscheidung mit. Dennoch sollte diese Angelegenheit ggf. noch einmal in die Fraktionen gegeben werden.

 

Auch Herr Johannsen ist im Prinzip für das Pflanzen der Bäume. Dennoch sollte auch über die neu vorgetragenen Aspekte nachgedacht werden. Zu bedenken ist auch, dass die Bäume künftig den am Gebäude anzubringenden Schriftzug „Rathaus“ verdecken könnten.

 

Bürgermeister Hammermann erinnert daran, dass unmittelbar nach der NDR-Veranstaltung teilweise andere Auffassungen als jetzt vorgetragen vertreten wurden. Der Bürgermeister schlägt vor, fachkundigen Rat einzuholen. Dabei sollten auch andere Lösungen wie z. B. die Verwendung von herausnehmbaren Pflanzkübeln geprüft werden.

 

Herr Schönfelder ist aus Gründen der Optik für die Bäume. Gleichwohl war die NDR-Veranstaltung ein so großer Erfolg, dass Wiederholungen wünschenswert sind. Herr Schönfelder ist der Auffassung, dass die Veranstaltung auch hätte durchgeführt werden können, wenn die Bäume bereits gepflanzt worden wären. Bevor überhaupt eine Entscheidung in dieser Angelegenheit getroffen werden kann, müssen Stellungnahmen der Zuschussgeber vorliegen.

 

Herr Gottschalk fasst die Diskussion dahingehend zusammen, dass vordringlich die Stellungnahmen der beteiligten Institutionen wie Stadtplaner, Sanierungsträger und Innenministerium einzuholen sind. Darüber hinaus sollte die Angelegenheit noch einmal in den Fraktionen diskutiert werden. In der Sitzung der Stadtvertretung am 11.12.2007 könnte dann ggf. eine Entscheidung fallen. Gegen diesen Vorschlag wird kein Widerspruch erhoben.  

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner