Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Instandsetzung östliche Bankette an der Bad Bramstedter Landstraße  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Wegeausschusses Bokel
TOP: Ö 9
Gremium: Bau- und Wegeausschuss Bokel Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 20.09.2012 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 20:00 - 22:20 Anlass: außerordentliche Sitzung
Raum: Feuerwehrgerätehaus Bokel
Ort: Mühlenstraße 14, 25364 Bokel
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Der westliche Bereich der Bramfelder Landstraße von der Gemeindegrenze in Heidmoor bis hin zur Bokeler Kreuzung in Richtung Sandabbaukuhlen wurde im Bankettenbereich bereits vor einiger Zeit mit Rasengittersteinen versehen. Dies hat wahrscheinlich dazu gehrt, dass auf der gegenüberliegenden Straßenseite die Banketten stark ausgefahren wurden und sich somit in einem äerst schlechten Zustand befinden. Nach Ansicht von Fachleuten müssen die Banketten in diesem Bereich neu aufgebaut werden. Dies könnte durch die Einbringung von Schotterrecycling in einer Breite von einem halben Meter und auf einer Länge von rund 240 Metern zum Angebotspreis von rund 1.700,00 € oder alternativ durch die Verlegung von Rasengittersteinen (quer) für rund 5.700,00 € vorgenommen werden. Nach ausführlicher Diskussion spricht sich der Bau- und Wegeausschuss für einen Neuaufbau des genannten Bankettenbereiches mit Schotterrecycling aus. In diesem Bereich sollten dann vorbeugend unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften Begrenzungspfähle wie bereits im anschließenden Bereich in der Gemeinde Heidmoor geschehen in bestimmten Abständen aufgestellt werden. Vorgeschlagen wird ein Abstand von 25 Metern zwischen den einzelnen Pfählen.


Beschlussvorschlag des Bau- und Wegeausschusses an die Gemeindevertretung:

 

Der Bau- und Wegeausschuss der Gemeinde Bokel empfiehlt der Gemeindevertretung, den Auftrag für den Neuaufbau der östlichen Bankette an der Bad Bramstedter Landstraße mit Schotter an den wirtschaftlichsten Anbieter zu vergeben und plädiert gleichzeitig für die Aufstellung von Begrenzungspfählen in dem Bereich.


Abstimmungsergebnis:

einstimmig

             

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner