Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Status Brückenreparatur; hier: Empfehlung des Bau- und Wegeausschusses
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Die gemeindlichen Brücken sind vor kurzem besichtigt worden. Dabei wurden kleinere und größere Mängel entdeckt, die kurzfristig in diesem oder Anfang des kommenden Jahres behoben werden müssen. Haushaltsmittel in Höhe von 5.000 € stehen für die Arbeiten im Jahre 2012 zur Verfügung. Diese Arbeiten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgelistet und sollen wie beschrieben behandelt werden:
1. Brücke Austraße/Mühlenweg Gemeindegrenze zu Brande-Hörnerkirchen
An dieser Brücke muss das Geländer gerichtet und mit einem neuen Anstrich versehen werden, an der Nord- und Südseite müssen die Dehnungsfugen wiederhergestellt werden und der Boden an den Böschungen muss angefüllt werden, die Steine im Bachbett sollen neu mit Steinen aus dem Bachbett verlegt werden und im gesamten Bauwerksbereich der Bewuchs entfernt werden. Der Bau- und Wegeausschuss spricht sich hier dafür aus, dass die Firma Lefenau den oberen Bereich reparieren soll und die Arbeiten an den Böschungen durch die Firma L.K.D. durchgeführt werden sollen. Hier soll kurzfristig eine sogenannte Brückenkontrollfahrt mit Herrn Hauke Ahsbahs vorgenommen werden, so dass seine Firma ein Angebot bei der Gemeinde einreichen kann, in dem alle Brücken einzelnen mit den daraufhin festgestellten Arbeiten im einzelnen aufgeführt sind. Der Neuanstrich soll durch den Bauhof im Jahre 2013 aufgebracht werden.
2. Brücke Austraße
An dieser Brücke muss an der Südostseite der Bewuchs entfernt werden, im Bachbett und in der Bachbettbefestigung die Steine mit den vorhandenen Steinen aus dem Bachbett neu gesetzt und ca. 5 m Fuge instand gesetzt werden. Wie bei der ersten Brücke soll die Entfernung des Bewuchses durch die Firma L.K.D. vorgenommen werden. Die Befestigung der Steine mit entsprechendem Fundament soll allerdings durch einen örtlichen Maurer vorgenommen werden, der für diese und an anderen Brücken geplante Maurerarbeiten ebenfalls ein Angebot abgeben muss.
3. Brücke Fasanenweg
An dieser Brücke muss im Böschungsbereich auf der Nordseite der Boden aufgefüllt werden und die Steine im Bachbett neu verlegt werden. Hier soll nur die Firma L.K.D. beteiligt werden.
4. Brücke Glückstädter Straße
An dieser Brücke muss die Dehnungsfuge der Fahrbahndecke auf der Ostwest-Seite wieder hergestellt werden, der lockere Beton abgeklopft und das Gesims vom Moos gereinigt werden. Auch hier soll nur die Firma L.K.D. beteiligt werden.
5. Brücke Hundeloch / Glückstädter Straße 7 Kläranlage
An dieser Brücke muss eine Ausspülung beseitigt werden. Ein Neuaufbau mit Steinen wäre ebenfalls erforderlich, das Bachbett müsste mit Steinen wieder fachgerecht hergestellt werden, die Steine aus dem Bachbett könnten hierbei Verwendung finden. Auch hier soll nur die Firma L.K.D. beteiligt werden.
6. Brücke Reipost Randkanal
An dieser Brücke ist ein Neuanstrich des Geländers durch den Bauhof im Jahre 2013 notwendig. Außerdem muss der Bewuchs auf der Brücke und das Moos auf dem Gesims entfernt werden, im Bereich der Bankette muss der Boden abgetragen und das vorgeschriebene Gefälle wieder hergestellt werden. An den Böschungen muss der Boden aufgefüllt werden. Diese Arbeiten soll die Firma L.K.D. erledigen.
7. Brücke Reuweg
An dieser Brücke ist ein Neuanstrich des Geländers durch den Bauhof im Jahre 2013 notwendig. Desweiteren muss die Bankette abgetragen werden und das vorgeschriebene Gefälle wieder hergestellt werden, der Bewuchs im gesamten Bereich der Brücke muss entfernt werden, beim Natursteinmauerwerk müssen die Fugen gereinigt und größtenteils neu verfugt werden. An der Westseite muss das Natursteinmauerwerk von Grund auf neu aufgebaut werden. Hier fehlen auch größere Steine oder sie sind versackt. Für die Maurerarbeiten soll in diesem Fall ein Angebot durch den örtlichen Maurer abgegeben werden.
8. Brücke Vossbarg
An dieser Brücke ist lediglich ein Neuanstrich des Geländers im Jahre 2013 durch den Bauhof notwendig, da der Rest der Brücke nach einem Unfall bereits wieder hergestellt wurde.
Weiterhin spricht sich der Bau- und Wegeausschuss dafür aus, an den Brücken Austraße / Mühlenweg, Reipost, Reuweg und Voßbarg bei den Malerarbeiten Reflektorstreifen mit einzuplanen. Der Wasserverband Hörnerau könnte für seinen Bereich an den Kosten beteiligt werden.
Beschlussempfehlung des Bau- und Wegeausschusses an die Gemeindevertretung:
1. Die erforderlichen Neuanstriche von den im Sachverhalt aufgeführten Brücken soll durch die Mitarbeiter des Bauhofes Anfang des Jahres 2013 durchgeführt werden;
2. Die im Sachverhalt genannten Arbeiten im Böschungs- und Bankettenbereich der Brücken sollen durch die Firma L.K.D. aus Bokel durchgeführt werden. Die Firma wird aufgefordert, nach Besichtigung ein entsprechendes Angebot abzugeben und die Arbeiten im Rahmen der Mittel des Nachtragshaushaltes in diesem Jahr durchzuführen. Der Bürgermeister wird ermächtigt, die entsprechenden Aufträge dann zu erteilen.
3. Die vorgesehenen Maurerarbeiten sollen mit einem örtlichen Maurer besichtigt werden, damit dieser ein entsprechendes Angebot bei der Gemeinde abgeben kann.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76