Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Anfragen und Anregungen  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Stadtvertretung
TOP: Ö 13
Gremium: Stadtvertretung Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 13.02.2007 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:10 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

13

 

13.1. Einmündung Feldstraße/Mühlenstraße

 

Herr Dr. Thiel weist darauf hin, dass es insbesondere für Schulkinder schwierig ist, die Mühlenstraße im Bereich der Einmündung Feldstraße zu überqueren. Er regt an, dass sich die politischen Gremien und die Verwaltung für die Schaffung einer sicheren Überquerung einsetzen.

 

13.2. Gewerbliche Nutzung im neuen Rathaus

 

Herr Dr. Thiel fragt an, ob im Bereich der ehemals im Gebäude untergebrachten Reinigung Schadstoffuntersuchungen durchgeführt wurden.

 

Bürgermeister Hammermann antwortet, dass eine derartige Untersuchung bisher nicht durchgeführt wurde.

 

13.3. Unterschlagungssache im Gymnasium Barmstedt

 

Herr Dr. Thiel fragt an, ob die Stadt Barmstedt an die Schulaufsicht mit dem Ziel der Ablösung des derzeitigen Schulleiters herangetreten ist.

 

Bürgermeister Hammermann antwortet, dass regelmäßig Schriftverkehr mit dem Ministerium geführt wird. Es obliegt dem Land, in die eine oder andere Richtung tätig zu werden.

 

Herr Dr. Thiel fragt an, ob es auch bei der Abrechnung einer Berlin-Fahrt zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist und ob der Stadt ein Verschulden anzulasten ist.

 

Bürgermeister Hammermann antwortet, dass der Stadt kein Vorwurf zu machen ist. Eine Anfang 2006 durchgeführte Reise nach Berlin wurde nicht ordnungsgemäß abgerechnet. Der daraus entstandene Schaden wurde im laufenden Verfahren nachgemeldet.

 

Herr Dr. Thiel möchte wissen, wie der Bürgermeister dazu steht, dass der Schulleiter weiter im Amt ist.

 

Bürgermeister Hammermann kann unter Hinweis auf das schwebende Verfahren keine Wertung abgeben.

 

13.4. Bahnübergang Mühlenstraße

 

Herr Quell teilt mit, dass die Schranken des o. a. Bahnüberganges seit einiger Zeit länger geschlossen sind. Dies führt zu einem Rückstau des Verkehrs. Die Angelegenheit sollte mit der AKN besprochen werden. 

 

13.5. Mühlenweg/Spitzerfurth

 

Herr Welk erinnert daran, dass in der vorletzten Sitzung der Stadtvertretung über den zu schnell fahrenden Verkehr und klappernde Gullydeckel im o. a. Straßenzug hingewiesen wurde. Er fragt an, ob der Hinweis zwischenzeitlich weitergeleitet wurde.

 

Bürgermeister Hammermann antwortet, dass die Gullydeckel durch die Stadt in Ordnung gebracht wurden. Das für die Seiteneinläufe zuständige Land wurde entsprechend informiert.

 

13.6. Seniorenheim Barmstedt/Rantzau

 

Herr Welk fragt an, wann über die geplante künftige Ausrichtung des Seniorenheimes Barmstedt/Rantzau informiert wird. Er beklagt, dass bisher weder die Bewohner noch das Personal entsprechend unterrichtet wurden.

 

Bürgermeister Hammermann antwortet, dass nach der letzten Sitzung in der Presse ausführlich über die künftige Entwicklung berichtet wurden. Darüber hinaus fanden zwei Personalversammlungen statt.  

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner