Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Gärtnerstraße a) Aufplasterungen b) Absicherung zum Gelände der Deutschen Bahn  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn
TOP: Ö 8
Gremium: Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 12.09.2012 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:35 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Gemeindezentrum Lindenhof
Ort: Bahnhofstraße 25, 25364 Westerhorn
 
Wortprotokoll

 

a)      Die Anwesenden werden über die verschiedenen Möglichkeiten von Aufpflasterungen in Form eines sogenannten „Berliner Kissens“, die der Einladung als Anlage beigefügt waren, und die dazugehörenden verschiedenen Preismodelle informiert. Hingewiesen wird in diesem Zusammenhang auf die rechtliche, die unter anderem vom Frauenhofer-Institut betrachtet wurde, und die versicherungstechnische Situation bei kleineren Aufpflasterungen. Nach ausführlicher Diskussion spricht sich der Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr allerdings für optische Bremsen in Form von runden Piktogrammen mit 30 km/h aus.

 

Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr empfiehlt der Gemeindevertretung eine Beschilderung auf der Gärtnerstraße entsprechend dem Verkehrszeichen 274.1-50 insgesamt 3 Mal vom Beginn der Gärtnerstraße entlang der Kreuzung „Erlenweg“ bis hin zum Fußnger- und Radfahrertunnel und 2 Exemplare in der Nachtigallentwiete am Anfang bis zum Ende der beidseitigen Bebauungglichst noch in diesem Jahr aufzubringen.

 

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

 

 

b)      Bezüglich der Absicherung der Gärtnerstraße entlang der Bahnlinie liegt inzwischen endlich eine mündliche Zusage seitens der Bahn vor. Dem Bürgermeister wurde von dem zuständigen Mitarbeiter der Bahn zugesagt, dass er diese kurzfristig auch schriftlich erhalten wird. Dann kann endlich die Absicherung durch Eigenarbeit der Gemeinde vorgenommen werden. Vergessen werden sollte hierbei allerdings nicht die Absicherung des Bahngeländes im Zuge der Straße Am Beek“ vor dem Hausnummern 33 und folgende in Richtung Brande-Hörnerkirchen.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner