Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bericht des Bürgermeisters über weitere wichtige Angelegenheiten  

Einwohnerversammlung
TOP: Ö 6
Gremium: Einwohnerversammlung Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 15.11.2007 Status: öffentlich
Zeit: 19:30 - 21:40 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

Bürgermeister Hammermann berichtet über

 

Bürgermeister Hammermann berichtet über

 

·      die gut im Zeitplan liegenden Arbeiten zur Umgestaltung des Marktplatzes (3. BA),

·      die Sanierungs- und Neubaumaßnahmen an der Geschwister-Scholl-Schule,

·      den im nächsten Jahr vorgesehenen Ausbau der Reichenstraße und

·      die in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Jugend und Soziales am 19.11.2007 vorgesehene Beratung über die Einrichtung einer weiteren Kindertagesstättengruppe.

 

Bürgervorsteher Quell ergänzt, dass dem ehemaligen Bürgervorsteher der Stadt Barmstedt, Herrn Uwe Nienstedt, in einem Festakt am 03.11.2007 das Ehrenbürgerrecht verliehen wurde.

 

Von verschiedenen Einwohnerinnen und Einwohnern wird das mit der Einrichtung der provisorischen abknickenden Vorfahrt im Einmündungsbereich Moltkestraße / Kleine Gärtnerstraße insbesondere für Kinder entstandene erhebliche Gefährdungspotential beklagt. Auch Rollstuhlfahrer haben zurzeit kaum eine Chance, die Straße gefahrlos zu überqueren. Der Standort der Fußgängerampel und die aufgebrachten Fahrbahnmarkierungen entsprechen nicht der Straßenverkehrsordnung. Diesbezüglich sind dringend Sicherungsmaßnahmen erforderlich. Angeregt wird der Bau eines Kreisels im Bereich der Kreuzung Königstraße / Moltkestraße / Kleine Gärtnerstraße / Seestraße.

 

Bürgermeister Hammermann antwortet, dass es sich bei der Moltkestraße und der Kleinen Gärtnerstraße um Landesstraßen handelt. Diese Straßen sollen insbesondre den Schwerlastverkehr um die Innenstadt herumführen. Für die Dauer der Baumaßnahmen am Kleinen Marktplatz wurde die abknickende Vorfahrtsregelung provisorisch eingerichtet. Der verkehrsgerechte Ausbau mit erforderlichen Fahrbahnverschwenkungen etc. erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Der Bau eines Kreisels dürfte allein aus Platzgründen nicht zu realisieren sein.

 

Herr Stadtvertreter O. Schmidt spricht sich dafür aus, mit weiteren Anwohnern der Kleinen Gärtnerstraße in Kontakt zu treten. Mit dem Straßenverkehrsamt sollte die Anordnung einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h im Bereich der anknickenden Vorfahrt besprochen werden. Hinsichtlich der Fußgängerampel wird dringender Handlungsbedarf gesehen. Hier muss ggf. auch über eine Stilllegung nachgedacht werden.

 

Der Bürgersteig an der Brunnenstraße in Richtung des Baugebietes „Krusekoppel“ unterschreitet nach Auffassung eines Einwohners mit einer Breite von teilweise nur 1,10 m die geforderte Mindestbreite von 1,35 m. Beklagt wird auch die fehlende Beleuchtung und der desolate Straßenbelag im Baumschulenweg sowie der vom Baumschulenweg über den Ahornring geführte Verkehr. 

 

Bürgermeister Hammermann antwortet, dass der Baumschulenweg nicht zum Baugebiet „Krusekoppel“ gehört. Die hier ggf. erforderlichen Maßnahmen müssen deshalb für sich betrachtet werden. Kurzfristig vorgesehen ist die Herstellung einer fußläufigen Verbindung vom Ahornring zum Galgenberg. Insbesondere die Kinder müssen dann nicht mehr den Weg entlang der Brunnenstraße benutzen.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner