Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Mitteilungen der Werkleitung  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Werkausschusses Barmstedt
TOP: Ö 6
Gremium: Werkausschuss Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 30.05.2012 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:50 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Freyermuth hat folgende öffentliche Mitteilungen zu machen:

1.      Herr Freyermuth berichtet über das Bauvorhaben Hamburger Straße. Die Tiefbaufirma, die von der Stadt Barmstedt und dem azv beauftragt wurde, hat auch den Auftrag von den Stadtwerken zur Ausführung der Arbeiten an den Versorgungsleitungen erhalten. Als vor zwei Jahren eine alleinige Maßnahme der Stadtwerke geplant war, wurde bereits ein Auftrag an ein anderes Unternehmen erteilt. Dieser wurde jetzt zurück genommen, damit die Schnittstellen zwischen den beteiligten Firmen reduziert werden und somit zu einem schnelleren Bauablauf beigetragen wird. Der Mehraufwand liegt im mittleren vierstelligen Bereich.

 

2.      In kurzer Vergangenheit gab es drei Wasserrohrbrüche. Die Versorgungsunter-brechungen waren allerdings räumlich stark begrenzt und nur von kurzer Dauer.

 

3.      Die Fläche für den geplanten Brunnen 8 im Steinmoorweg wurde für die Bohrarbeiten hergerichtet. Die Bohrungen beginnen nach einer Verzögerung der Bohrfirma in zehn Tagen.
 

4.      Am 27. April letzten Jahres feierte das Restaurant „Culinarium am See“ Eröffnung. Nach langer und teils kontroverser Diskussion über das Risiko dieser Investition freut sich Herr Freyermuth heute umso mehr, dass das Projekt umgesetzt wurde. Herr Freyermuth ist überzeugt, dass für die Stadt und den Bäderbereich einen Zugewinn an Attraktivität erzielt wurde.

 

5.      Herr Freyermuth berichtet über eine Verlegung des Wohnmobil-Stellplatzes und die damit verbundene Abschaltung des Strom-Schaltschrankes am 29. Mai 2012. Mit dem Bürgermeister wurden bereits neue Standortmöglichkeiten geprüft und diese werden kurzfristig beraten. Bis der neue Standort freigegeben wird, kann der Stellplatz weiterhin genutzt werden. Die Frisch- und Abwassermöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden. Eine Gebühr wird in dieser Zeit nicht erhoben.

 


 


 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner