Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Geh- und Radweg "Am Beek" a) Reparatur des Geh- und Radweges b) Zusatzangebot der Firma E.K.W.  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn
TOP: Ö 8
Gremium: Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 15.03.2012 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Gemeindezentrum Lindenhof
Ort: Bahnhofstraße 25, 25364 Westerhorn
 
Wortprotokoll

 

a) Reparatur des Geh- und Radweges

 

Nach ausführlicher Beratung spricht sich der Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr wie bereits besprochen, dafür aus, den Geh- und Radweg „Am Beek“, beginnend an der Abzweigung zu den Grundstücken mit den Hausnummern 4 11 über die Eisenbahnbrücke bis zur anderen Seite der Brücke, neu und in einem Stück zu asphaltieren. Bis zum heutigen Tage liegen noch keine Endpreise vor, die Ermittlung des Ingenieurbüros nach Preisen aus dem Jahre 2010 hat Kosten in Höhe von rund 24.000,00 € ergeben und zum heutigen Zeitpunkt müssten rund 5 % Mehrkosten eingeplant werden. Die hierfür notwendige Ausschreibung durch den Wegeunterhaltungsverband wird noch vor der Sitzung der Gemeindevertretung, am 21.03.2012, erfolgen.

 

Beschlussempfehlung an die Gemeindevertretung:

 

Der Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr der Gemeinde Westerhorn empfiehlt der Gemeindevertretung insofern, die Maßnahme wie bereits durchgesprochen auszuführen und den Auftrag an den wirtschaftlich günstigsten Anbieter zu erteilen.

 

Abstimmungsergebnis:

 

Einstimmig

 

 

b) Zusatzangebot der Firma E.K.W.

 

Die Oberfläche des Gehweges „Am Beek“, beginnend an der Kreuzung Dorfstraße / Am Beek und endend vor der Abzweigung zu den Grundstücken „Am Beek 4 11“ soll erneuert werden. Ausschussvorsitzender Harry Unger informiert die Anwesenden darüber, dass die Firma E.K.W. Erd- und Straßenbau Westerhorn der Gemeinde Westerhorn für diese Maßnahme ein Zusatz- bzw. Alternativangebot unterbreitet hat. Zum einen soll entgegen dem Angebot der vorhandene Bordstein zur Straßenseite hin aufgenommen werden und durch ein hochgesetztes Rundbord ersetzt werden und zum anderen soll die ausgeschriebene Pflasterfläche durch einen Asphaltbelag in einer Stärke vom 13 cm ersetzt werden. Hierdurch können Kosten von rund 2.000,00 € eingespart werden. Geklärt werden muss in diesem Zusammenhang der Einbau von Leerrohren. Dies ist von einer Entscheidung des Amtsausschusses abhängig.

 

Beschlussempfehlung an die Gemeindevertretung:

 

Nach ausführlicher Beratung spricht sich der Ausschuss dafür aus, das Alternativangebot

der Firma E.K.W. Erd- und Straßenbau Westerhorn r den Ausbau des Gehweges anzunehmen und der Gemeindevertretung zu empfehlen, dass das Alternativangebot zur Ausführung kommt.

 

Abstimmungsergebnis:

 

5 Ja-Stimmen

0 Gegenstimmen

0 Enthaltungen

 

Die Herren Sönke Wischmann und Per Karl haben an der Beratung und Beschlussfassung zu diesem Teil des Tagesordnungspunktes Nr. 8 nach § 22 GO nicht teilgenommen.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner