Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Einwohnerfragestunde  

Öffentliche Sitzung des Umweltausschusses Barmstedt
TOP: Ö 2
Gremium: Umweltausschuss Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 22.02.2012 Status: öffentlich
Zeit: 19:30 - 21:15 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

 

Es sind sechs Einwohner anwesend. Herr Lohmann (NABU) istr den TOP 6 eingeladen.

 

Herr Bock fragt als betroffener Nachbar an, ob der Arbeitskreis Meierei bereits Ergebnisse erzielt hat.

Hierzu wird erklärt, dass der Arbeitskreis gut vorankommt, aber zu diesem Zeitpunkt noch keine Details veröffentlicht werden sollen. Es wurde eine Prioritätenliste erstellt, deren Abarbeitung in 3 Untergruppen erfolgt. Die Zusammenfassung soll in der nächsten nichtöffentlichen Sitzung des Arbeitskreises am 26.03.2012 erfolgen.

 

Des weiteren berichtet Herr Bock, dass die Nachtparkerei wieder deutlich zugenommen hat.

Die von ihm angesprochenen Angestellten der Meierei fühlen sich nicht zuständig für dieses Problem, da die Fahrer nicht von der Meierei beschäftigt sind. Er fragt an, ob die Stadt dafür sorgen kann, dass ein Schild „Parken verboten“ aufgestellt wird.

Es wird mitgeteilt, dass nur die Straßenverkehrsbehörde des Kreises über die Aufstellung eines derartigen Schildes entscheiden kann.

 

Dann fragt er an, ob stadtseitig über ein Lärmkataster für die Mühlenstraße nachgedacht worden ist.

Die Anregung wird aufgenommen und an den Kreis Pinneberg herangetragen.

 

Abschließend überreicht Herr Bock dem Umweltausschuss Unterlagen über seine Recherchen in Sachen Meierei zur weiteren Verwendung.

 

Herr Lohmann fragt an, ob die Empfehlungen des Beirates für Naturschutz im Kreis Pinneberg für die Pflege und Unterhaltung der Straßen- und Wegeränder bei der Stadt bekannt sind.

Es wird bestätigt, das die Empfehlungen bekannt sind und soweit möglich, auch umgesetzt werden. Allerdings wird auf dem Bauhof ein Schlegelmäher eingesetzt, der das Mähgut entgegen der Empfehlung liegen lässt. Die Empfehlung des Beirates liegt dem Protokoll bei.

 

 

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner