Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Bericht des Bürgermeisters
|
Wortprotokoll |
Zukunft im ländlichen Raum
Der Auftaktworkshop fand am 26.10.2011 in der Tankstelle, Brande-Hörnerkirchen statt. Es waren ca. 80 Bürger/innen anwesend, die sich in Arbeitsgruppen einbringen konnten. Ziel ist es nach wie vor, die Attraktivität des Amtes dauerhaft zu erhalten bzw. zu verbessern und entsprechend den Prognosen zum demographischen Wandel gegen zu wirken.
Auf der Grundlage des Auftaktworkshops wurde am 23.11.2011 ein Workshop zum Thema „ Soziales Dorf- und Vereinsleben „ in Westerhorn durchgeführt. Auch hier haben sich zahlreiche Bürger eingefunden und den Prozess gestaltet.
Am 06.12.2011 fand der Workshop zum Thema „ Gewerbe, Wirtschaft, Wohnen „ in der Bokel Mühle statt. Auch hier haben ca.20 Bürger/innen mitgewirkt.
Geplant sind Projektgespräch zum Thema Sportstättenkonzept, Schulnutzung und gemeinsame Feuerwehr.
Die Abschlussveranstaltung findet am 28.02.2012 in der Tankstelle in Brande-Hörnerkirchen statt.
Mittelkürzungen zur Schulsozialarbeit
Der Kreis Pinneberg hat die Zahlen zur Schulsozialarbeit angepasst. Der Anteil des Kreises wird aufgrund zurückgehender Zahlen beim Amt um 1.000 € gekürzt.
Leistungen nach dem SGB XII (z.B. Grundsicherung)
Die Stadt Elmshorn hat den bestehenden Kooperationsvertrag mit dem Kreis Pinneberg zum 31.12.2012 gekündigt. Daraufhin wird seitens des Kreises angeregt, alle bestehenden Kooperationen aufzukündigen, somit auch diejenige mit der Stadt Barmstedt. Die Folge wäre, dass der Kreis selbst die Aufgabe wahrnimmt, so dass die Leistungsempfänger nicht mehr in Barmstedt ihren Ansprechpartner sondern in Elmshorn haben werden.
Erhöhte Schulkostenbeiträge
Anhand der Aktualisierung der Liste zur Inanspruchnahme der Gastschulen, wurden die Schulkostenbeiträge angepasst. Hiernach müssen die amtsangehörigen Gemeinden erhebliche Mehrkosten berücksichtigen.
Abstimmungsgespräch mit den Wehrführern der amtsangehörigen Gemeinden
Am 02.11.2011 fand mit den Wehrführern und Stellvertretern sowie den Bürgermeistern der amtsangehörigen Gemeinden ein Abstimmungsgespräch statt. Hier wurden Themen wie die Anpassung der Aufwandsentschädigungen, Fahrberechtigung für Einsatzfahrzeuge, Zusammenarbeit mit der Kreisfeuerwehrzentrale sowie die beabsichtigte Gründung der Jugendfeuerwehr Brande-Hörnerkirchen / Osterhorn angesprochen.
Verwaltungsbeirat am 16.11.2011
Am 16.11.2011 fand die Sitzung des Verwaltungsbeirates statt. Neben dem Einsatz und der Abrechnung im Tourismusmarketing wurde auch die Personalkostenentwicklung betrachtet. Auch wenn aufgrund von Tarifsteigerungen und Rückstellung zur Altersteilzeit die Personalkosten sich erhöhen ist eine mittelfristige positive Entwicklung zu betrachten.
Stellvertretende Schiedsmänner für den Amtsbezirk Hörnerkirchen
Zum stellvertretenden Schiedsmann wurden gewählt Herr Bernd Heydecke aus Westerhorn sowie Herr Arved Klütz, Bokel.
Sportfreundliche Gemeinde
Das Amt Hörnerkirchen bereitet gerade die Bewerbung für die sportfreundliche Gemeinde vor.
D 115
Am 30.11.2011 wurde die öffentlich – rechtliche Vereinbarung hinsichtlich der einheitlichen Rufnummer D 115 unterzeichnet. Ab 01.12.2011 ist diese im Betrieb.
Bankette Bramstedter Landstraße
Die Bankett-Arbeiten wurden Anfang November abgeschlossen.
Die östliche Bankette wurde mit aufgearbeitet, sollte aber, wenn wieder keine Dauerhaftigkeit erreicht werden kann, noch einmal neu aufgebaut werden.
Neujahrsklönschnack
Am 08.01.2012; 11:00 Uhr, findet im Lindenhof Westerhorn ein amtsweiter gemeinsamer Neujahrsklönschnack statt. Hierzu sind alle herzlich eingeladen
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76