Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Bericht des Bürgermeisters
|
Wortprotokoll |
Bürgermneister Münster berichtet zu folgenden Themen:
Geld für Waldbesuch des Kindergartens
Auf der letzten Einwohnerversammlung wurde die Frage nach Gebühren für Waldbesuche des Kindergartens gestellt. Folgender Sachverhalt stellt sich dar.
nach Absprache mit den Landesforsten werden den Kindergärten bestimmte Flächen im Wald zur Verfügung gestellt. Die Landesforsten werden für diese Flächen die Verkehrssicherheit prüfen und ggf. nach menschlichem Ermessen herstellen.
Die Kita Küsterkoppel hat für das Jahr 2011 mit dem Förster 21 Termine für Waldbesuche abgesprochen. Für die entsprechende Genehmigung wurde ein Entgelt von 25,00 € entrichtet.
Schlussrechnung Entschlammung Klärteiche
Teich 1; 85,7 cm Schlamm wurden im Schnitt entnommen, das sind 925 m³.
Teich 2: 36,3 cm Schlamm wurden im Schnitt entnommen, das sind 419m³.
Die 1344m³ wurden eingedickt im Durchschnitt auf 27,58 % Trockensubstanz.
Insgesamt wurden 370 t. Dickschlamm abgefahren.
Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 50.000 EUR.
Freigabe des Radweges an der K2
Ein Teil des Radweges an der K2 ist vom Kreis Pinneberg komplett erneuert worden.
Wir hoffen, dass der Einsatz der Wurzelbrücken hier jetzt dauerhaft eine Beschädigung der Decke durch die nah stehenden Bäume verhindert. Vielen Dank an Herrn Hagemann vom Tiefbauamt Pinneberg für die gute Zusammenarbeit.
Bemalung Schaltkasten Denkmal.
Der Schaltkasten am Denkmal ist im Auftrag der Schleswig-Holstein Netz AG mit
regionalen Motiven bemalt worden. Ein herzliches Dankeschön dafür.
Für das Jahr 2012 ist der Transformator im Wiesengrund zur Verschönerung beantragt.
Bei der Motivfindung werden die Anwohner Wiesengrund/Fasenweg mit einbezogen. Auf Nachfrage wird durch Bürgermeister Münster die langlebigkeit der verwendeten Farben bestätigt
Bankettenerneuerung Bramstedter Landstraße
Auf der Bramstedter Landstraße Richtung Heidmoor ist die Bankette stark beschädigt.
Um nicht nochmals Geld für eine temporäre Lösung auszugeben, wird die Bankette jetzt mit Rasengittersteinen ausgelegt (so wie auf der Strecke in Heidmoor). Wir hoffen damit das Problem dauerhaft zu lösen. Die Arbeiten sollen bis Ende Oktober abgeschlossen sein.
Sandkiste Dorfplatz
Die Seiten der Sandkiste auf dem Dorfplatz waren verrottet und wurden vom Bauhof demontiert. Vorgesehen ist, die neuen Seiten aus ganzen Baumstämmen zu gestalten. Ich hoffe uns wird diese Aktion gelingen.
Einführung des Digitalfunks
Der Kreis Pinneberg hat mit Schreiben vom 27.07.2011 mitgeteilt, dass nach Fertigstellung ein Probebetrieb durchgeführt wird. Eine Nutzung des Funknetzes für Feuerwehren ist im Laufe des Jahres 2013 angestrebt. Die analogen Funknetze werden für einen Übergangszeitraum von 4 Jahren weiter betrieben. Danach werden die analogen Funknetze außer Betrieb genommen. Die digitalen Funkgeräte sollen im Rahmen einer landesweiten gemeinsamen Beschaffung erworben werden. Es wird angeregt, die Beschaffung auf 4 Jahre zu verteilen. Neben den Gerätekosten in Höhe von ca. 400 € für Handfunkgeräte und von ca. 800 € für Fahrzeuggeräte fallen noch Kosten für Zubehör (Antennen und Handmikrophone) sowie Einbaukosten zwischen ca. 1.000 € und 1.400 € (je nach Fahrzeugtyp) an.
Planfeststellungverfahren sechsspuriger Ausbau der A7.
Die geänderten Planunterlagen lagen in der Zeit vom 26.08.2011 bis 26.09.2011 in der Verwaltung in Barmstedt aus. Einwendungen können bis zum 24.10.2011 bei den auslegenden Behörden eingereicht werden. Die Gemeinde Bokel ist nicht betroffen.
Stellv. Schiedsmann / -frau gesucht
Für den Schiedsbezirk Hörnerkirchen ist ein/eine Schiedsfrau/-mann für eine Amtszeit von 5 Jahren zu wählen. Interessierte können sich bis zum 05.10.2011 an den Amtsvorsteher oder aber die Verwaltung in Barmstedt wenden und sich bewerben.
Planfeststellungsverfahren zum Neubau der A 20
Am 12.10.2011 findet der Erörterungstermin hinsichtlich der Stellungnahme der Gemeinde Bokel statt. Derzeit finden Gespräche mit dem gemeindlichen Rechtsbeistand statt.
Fortschreibung des Regionalplanes I zur Ausweisung von Eignungsflächen für die Windenergienutzung In der Zeit vom 15.08.2011 bis 15.11.2011 findet die Auslegung zur Fortschreibung der Eignungsflächen statt. Für die Gemeinde Bokel sind keine Eignungsflächen vorgesehen.
Einrichtung einer Familiengruppe im ev. Luth. Kindergarten
Mit Beginn des 01.10.2011 wird die ev.luth. Kirchengemeinde eine familienähnliche Gruppe einrichten, in der Kinder von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr betreut werden. Für das Haushaltsjahr 2011 werden für die amtsangehörigen Gemeinden nur geringe Mehrkosten erwartet. Eine Abstimmung mit dem Kreis als Kindergartenaufsicht ist erfolgt. Die Einrichtung wird vom Kreis begrüßt.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76