Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Mitteilungen  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bauausschusses Barmstedt
TOP: Ö 4
Gremium: Bauausschuss Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 20.09.2011 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:45 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

 

o        Im Vorwege verweist der Vorsitzende des Bauausschusses, Herr Axel Schmidt, auf ein Schreiben des Herrn Jochen Perner vom 15.09.2011, das einen Fragenkatalog mit insgesamt 12 Fragen enthält. Es handelt sich hierbei teilweise um bauliche Angelegenheiten, die einer genaueren Überprüfung bedürfen. Das Schreiben sowie die Beantwortung dieser Fragen wird der Niederschrift als Anlage beigefügt.

 

o        Außerdem verweist Herr Schmidt auf die bisher in den Fraktionen geführten Diskussionen zum Thema „nftige Baulandausweisung in Barmstedt“ hin. Die Diskussion über den Grundsatzbeschluss soll in der nächsten Sitzung des Bauausschusses, eventuell am 10. oder 15.11.2011 der Stadtverwaltung unter einem speziellen Tagesordnungspunkt beraten werden.

 

o        r die weitere Planung für den Bau einer Solgleite östlich des Rantzauer Sees wird es am 18.10.2011 um 19:00 Uhr ein Gespräch mit allen Beteiligten und den Stadtvertretern geben, bevor die Beratung am 25.10.2011 in der Sitzung der Stadtvertretung erfolgt.

 

o        r die Fassadengestaltung der Sporthalle soll noch einmal eine Sitzung der Arbeitsgruppe stattfinden, unter anderem aus dem Grunde, dass die Elemente im Farb-Original anders aussehen als in der Planzeichnung; angesprochen wird in diesem Zusammenhang eine Beteiligung der Schule und der Vereine, allerdings sollte man daran denken, dass der Zeitplan für die Planung und den Bau der Sporthalle aus mehreren Gründen (z.B. Termine des Konjunkturprogramms), sehr eng gehalten werden muss. Weiter wurde in diesem Zusammenhang der Bau eines Vordaches für den Eingangsbereich angesprochen, der in der bisherigen Planung nicht enthalten ist. Eine Entscheidung hierüber wird nach Kostenermittlung folgen.

 

o        Die Anwesenden werden durch Herrn Knaak von der Verwaltung darüber informiert, dass die Submission für Trockenbau, Metallbau und Fassade der Sporthalle stattgefunden hat.

 

o        Er informiert die Anwesenden darüber, dass Im Bereich der Stadt Barmstedt rund 500 laufende Meter Rißsanierungen zum Beispiel in der Feldstraße oder im Krützkamp ausgeschrieben wurden.

 

o        Die Malerarbeiten am Humburg-Haus sind in der Zwischenzeit beendet worden.

 

o        Der Fettabscheider am Schlossgefängnis ist eingesetzt worden.

 

o        r den Ausbau der Norderstraße ist die Vorplanung mit dem azv Südholstein im Herbst / Winter diesen Jahres vorgesehen, damit Anfang nächsten Jahres nach Durchführung einer Bürgerbeteiligung die Ausschreibung erfolgen kann.

 

o        Die Anwesenden werden über den Sachstand des Straßenausbaus in der Stettiner Straße informiert. Dort wird zurzeit der Kanalbau durchgeführt.

 

o        Beim Ausbau der Straße Nappenhorn hat es bereits jetzt deutliche Verzögerungen im Zeitplan gegeben. Heute beginnt aber der Straßenbau, wegen des Kanalneubaus im Zuge der Kreuzung Nappenhorn / Jittkamp wird der dortige Teilabschnitt erst im kommenden Jahr ausgebaut. Für das Wasserwerksgelände muss der Kanal neu ausgeschrieben werden.

 

o        Abschließend werden die Anwesenden darüber informiert, dass am Wochenende 24./25.09.2011 die Arbeiten für die Bepflanzung des Kreisels Spitzerfurth durchgeführt werden.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner