Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Einwohnerfragestunde II (max. 15 Minuten)
|
Wortprotokoll |
· Herr Walter Bothmann lobt die neu angebrachte Trittstufe im Haupteingangsbereich des Gemeindezentrums „Lindenhof“. Allerdings hat der Einbau mehrere Kalkablagerungen verursacht, die beseitigt werden müssen. Nach Aussage von Herrn Bürgermeister Reimers soll hier kurzfristig Abhilfe geschaffen werden.
· Weiter bemerkt Herr Walter Bothmann, dass das Verkehrsschild „Vorfahrt achten“ an der Einmündung Gärtnerstraße / Bahnhofstraße, Hausnummern 43/45 stark eingewachsen ist und die vorhandene Hecke in den Gehweg hineinragt. Der Grundstückseigentümer sollte aufgefordert werden, die Hecke zurückzuschneiden, um die Verkehrssicherheit wieder zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang weist Herr Bothmann darauf hin, dass es an dieser Einmündung schon zu brenzligen Situationen zwischen Fahrradfahrern und Fußgängern auf der einen Seite und Autofahrern auf der anderen Seite gekommen ist.
· Herr Konrad Kreimer weist darauf hin, dass die Banketten auf der Brücke über die Bahn „Am Beek“ an einigen Stellen stark ausgefahren ist und dort Löcher vorhanden sind. Die Gemeinde wird hier kurzfristig Abhilfe schaffen und die Löcher verfüllen lassen.
· Frau Kerstin Rubart weist darauf hin, dass die Absackung im Gehwegbereich vor dem Grundstück Dorfstr. 8 (Else Köhler) immer noch vorhanden ist. In diesem Fall soll durch den Bauhof Abhilfe geschaffen werden.
· Herr John Höft weist darauf hin, dass die im Wanderweg von der Gärtnerstraße kommend rund 300 Meter hinter der Abzweigung Richtung Oldehl, Brande-Hörnerkirchen stehende Bank beschädigt ist. Eine Reparatur ist jedoch möglich, weil scheinbar nur die Schrauben entfernt wurden. Die Instandsetzung wird kurzfristig durch den Bauhof vorgenommen.
· Abschließend möchte Herr Thomas Grafe über den Sachstand „Schrott- und Metallhandel Laubinger“ Auskunft erhalten. Er wird darüber informiert, dass es seit der letzten Sitzung Gespräche gegeben hat, das Kreisbauamt jedoch zur Nachbesserung des Bauantrages, des Entwässerungsantrages und verschiedener anderer Angelegenheiten eine letzte Frist bis Oktober diesen Jahres eingeräumt hat.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76