Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Mitteilungen a) Kleingartenanlage b) Biotopschutz RRB Krückauwiesen c) Konzept Ruheforst für Barmstedt d) Naturdenkmale im Seepark e) Müllsammelaktion f) Beantwortung von Fragen aus der letzten Sitzung
|
Wortprotokoll |
a) Kleingartenanlage
Anlässlich der Überbauung der Knickflächen Am Reihergehölz wurde im Mai diesen Jahres eine Ortsbegehung mit dem Vorstand des Kleingartenvereines durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass der Knick bereits teilweise wieder frei gemacht worden ist. Bei diesem Termin nicht angesprochen wurden die Themen Pachterhöhung und artfremde Nutzung. Da hier noch Klärungsbedarf besteht, ist ein weiteres Treffen mit dem Vorstand, der Politik und der Verwaltung geplant.
b) Biotopschutz RRB Krückauwiesen
Obwohl vom Kreis Pinneberg für den Schutzstreifen am RRB ein Mähverbot bis August zum Schutze des Feldschwirls ausgesprochen worden ist, wurde dort Anfang Juli gemäht. Der Kreis hat für den Wiederholungsfall ein OWI-Verfahren angedroht.
c) Konzept Ruheforst für Barmstedt
Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten würden gerne im Rantzauer Forst einen Ruheforst einrichten. Geplant ist ein Startgebiet hinter der Pinneberger Landstraße mit einer Größe von 4-7 Ha. Hierfür müsste der Forst entsprechend gewidmet werden. Die Stadt Barmstedt wird hier einen Grundsatzbeschluss fassen, ob das
Konzept des Ruheforstes sich mit den Zielen des Erholungsortes vereinbaren lässt.
Die Landesforsten wollen ihr Konzept in einer der nächsten Hauptausschussitzungen vortragen.
d) Naturdenkmale im Seepark
Im April fand eine Begehung des Seeparkes zur Auswahl schützenswerter Bäume statt. Der Kreis Pinneberg machte dabei deutlich, dass der Schutzgedanke nicht gegen den Willen der Eigentümer durchgesetzt wird, sondern hier ein gemeinsamer Wunsch den dauerhaften Bestand der Bäume sicherstellen soll. Ausgewählt wurden für den Denkmalschutz ganze Buchengruppen. Ausserdem wurde noch die doppel- stämmige Blutbuche am Spielplatz an der als schützenswert vorgeschlagen.
Als problematisch wird der Befall der Buchen im Seepark mit dem Brandkrustenpilz gesehen. Dies kann zu einem dramatischen Verlust im Buchenbestand führen. Die
Sicherung des alten Baumbestandes soll in der nächsten Sitzung diskutiert werden.
e) Müllsammelaktion
Die Müllsammelaktion ist erfolgreich verlaufen. Die Gemeinschaftsschule hat sich mit 10 Klassen an der Sammelaktion beteiligt. Die Kinder wurden stadtseitig mit Einweghandschuhen, Mülltüten und Greifzangen ausgestattet und haben eifrig gesammelt. Belohnt wurde der Einsatz mit einem gesunden Getränk und einem belegten Brötchen. Hier wurde nicht nur das Umweltbewusstsein gefördert, sondern es hat auch noch Spaß gemacht.
f) Beantwortung von Fragen aus der letzten Sitzung
Zur Beantwortung der Fragen von Frau Quoirin-Nebel wurde bereits vor der Sitzung Kontakt zu ihr aufgenommen. Eine schriftliche Beantwortung wird noch erfolgen. Die Ausschussmitglieder wünschen eine Kopie des Antwortschreibens.
Fakt ist, dass die Umsetzung der Grünordnungspläne noch Nachholbedarf aus den Vorjahren hat.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76