Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Bericht des Bürgermeisters über besondere Angelegenheiten
|
Wortprotokoll |
Bürgermeister Hammermann berichtet:
Barmstedt ist Erholungsort
Am 19.08.2011 überreichte der Wirtschaftsminister Joost de Jager der Stadt Barmstedt die
Urkunde zur Anerkennung der Stadt Barmstedt als Erholungsort.
Bau einer Gymnastikhalle – BMTV
Dem BMTV wurde im Rahmen der Sportförderrichtlinie des Kreises Pinneberg ein Zuschuss
als Anteilsfinanzierung in Höhe von 23 % (18% Grundförderung + 5% Jugendförderung)
zugestanden. Sie sind im Haushalt 2011 in Höhe von 55.900 € und im Haushalt 2012 in
Höhe von 46.000 € als VE bereitgestellt.
Denkmalrechtliche Genehmigung für den Einbau eines Fettabscheiders im
Schlossgefängnis
Am 21.07.2011 wurde die denkmalrechtliche Genehmigung erteilt.
Einführung des Digitalfunks
Der Kreis Pinneberg hat mit Schreiben vom 27.07.2011 mitgeteilt, dass die
Vorbereitungsarbeiten für den Netzabschnitt West weitestgehend abgeschlossen sind. Nach
Fertigstellung wird ein Probebetrieb durchgeführt. Eine operativ-taktische Nutzung des
Funknetzes für Feuerwehren u. A. ist im Laufe 2013 angestrebt. Die analogen Funknetze
werden nach Aufnahme des operativ-taktischen Echtbetriebes für einen Übergangszeitraum
von 4 Jahren weiter betrieben. Danach werden die analogen Funknetze außer Betrieb
genommen. Die digitalen Funkgeräte sollen im Rahmen einer landesweiten gemeinsamen
Beschaffung erworben werden. Es wird die Beschaffung von 4m und 2m Bandgeräten
angestrebt. Es wird angeregt, die Beschaffung auf 4 Jahre zu verteilen. Neben den
Gerätekosten in Höhe von ca. 400 € für Handfunkgeräte und von ca. 800 € für
Fahrzeuggeräte fallen noch Kosten für Zubehör (Antennen und Handmikrophone) sowie
Einbaukosten zwischen ca. 1.000 € und 1.400 € (je nach Fahrzeugtyp) an. Es wird angeregt,
Haushaltsmittel für 2012 bereitzustellen.
Ausfahrtstor in der Feuerwache
Im Rahmen einer Überprüfung der Tore der Feuerwache wurden Mängel an der Toranlage
festgestellt. Die Verwaltung ist bemüht, den Mangel beheben zu lassen.
Fortschreibung des Regionalplanes I zur Ausweisung von Eignungsflächen für die
Windenergienutzung
In der Zeit vom 15.08.2011 bis 15.11.2011 findet die Auslegung zur Fortschreibung der
Eignungsflächen statt. Für die Stadt Barmstedt wurde keine Eignungsfläche berücksichtigt.
Sonderprogramm zur Behebung der Winterschäden
Nach Vorlage des Verwendungsnachweises wurde der Zuschuss nunmehr auf 98.524,20 €
(50%) abschließend festgesetzt. Der überzahlte Betrag in Höhe von 6.475,80 € ist zu
erstatten.
Abrechnungsverfahren bezüglich der Bezuschussung Konunkturpaket II
hier: Neubau der Sporthallen der Stadt Barmstedt
In Abstimmung mit dem Bildungsministerium wurde vereinbart, dass für die
Inanspruchnahme der Förderung aus dem Konjunkturpaket II die bis zum 15.11.2011 fiktiv
gezahlten Rechnungen, sowie die in den nächsten 3 Monaten zu erwartenden Rechnungen,
ein Investitutionsvolumen in Höhe von 1.890.000 € darstellen müssen. Anhand des
derzeitigen Baufortschritts ist dies zu erwarten, so dass der Zuschuss aus dem
Konjunkturpaket II nicht gefährdet ist. Die Maßnahme selbst wird erst 2012 fertig gestellt sein
und auch erst dann schlussgerechnet. Die getroffene Regelung wurde dem Kreis Pinneberg
zweck Handlungsfestsetzung durch das Bildungsministerium mitgeteilt.
Neubau Seniorenheim
Das Richtfest fand am 02.09.2011 statt. Der Bau geht zügig voran. Mit der Fertigstellung wird im Sommer 2012 gerechnet.
Schülerzahlen (Neueinschulungen)
· James-Krüss-Schule: 2 neue Klassen mit insgesamt 46 Neuanfängern
· Außenstelle Bokholt.-Hanredder: 1 Klasse mit 21 Kindern
· Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasium: 104 neue Schüler
· Davon 1 G 8 Klasse mit 27 Schülern und weitere 3 5te Klassen mit 24 / 27 / 26 Schülern.
· Grund- u. Gemeinschaftsschule: 3 – 1te Klassen insgesamt 63 Schüler/innen
· Und 5 – 5te Klassen insgesamt 109 Schüler/innen.
Verschiebung Städtekongress
Aufgrund der aktuellen politischen Ereignisse hat sich der Städteverband entschieden, den Städtekongress auf Januar 2012 zu verschieben. Der 3. Städtekongress findet am Freitag, den 13.01.2012 von 11:00 – 14:00 Uhr im Strandhotel Travemünde statt. Zugesagt haben der SPD-Spitzenkandidat für das Amt des Ministerpräsidenten, Torsten Albig, und der designierte CDU-Spitzenkandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten, Jost de Jager.
Werbung der Feuerwehr
Im Rahmen der durchgeführten Werbeveranstaltung der Feuerwehr konnten sechs neue Kammeraden gewonnen werden.
2. Triathlon
Der durchgeführte 2. Triathlon verlief sehr erfolgreich. Vorbereitungen für den 3. Triathlon haben bereits begonnen.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76