Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der Tagesordnung  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Osterhorn
TOP: Ö 1
Gremium: Gemeindevertretung Osterhorn Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 05.07.2011 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:45 Anlass: ordentliche Sitzung
 
Wortprotokoll

 

rgermeister Friedrich Pommerening begrüßt die Anwesenden recht herzlich. Besonders begrüßt Herr rgermeister Pommerening Frau Wiebke Becker vom Ingenieurbüro Klütz und Collegen. Neben den in der Anwesenheitsliste aufgeführten Personen sind 4 Zuhörer/innen erschienen. Ein Vertreter der örtlichen Presse ist nicht anwesend.

 

Tag, Zeit und Ort sind in der Einladung mit bekanntgegeben worden. Herr rgermeister Friedrich Pommerening stellt bei der Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die Form und Frist der Einladung Einwendungen nicht erhoben werden.

 

Von der Tagesordnung gestrichen werden soll der Punkt „8. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Hörnerkirchen; Offenlegung des Planentwurfes“, neu eingefügt werden sollen die Tagesordnungspunkte „9. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes, hier Offenlegung des Planentwurfes, a) Genehmigung des Planentwurfes, b) Beteiligung der Öffentlichkeit / Auslegungsbeschluss, c) Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange“ und „Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 1 für das Gebiet südlich der Strasse Brückenkamp und östlich des Osterhorner Weges“ und „8. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes; a) Abwägung der abgegebenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Behörden, b) Beschluss der 8. Änderung des Flächennutzungsplanes, c) Billigung der Begründung, d) Vorlage bei der Genehmigungsbehörde, e) Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplanes“. Einwendungen hiergegen werden nicht erhoben.

 

Die Gemeindevertretung Osterhorn war nach der Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.

 

Abschließend berichtet rgermeister Friedrich Pommerening über eine bei ihm am vergangenen Sonntag eingegangene Anfrage bezüglich der Festsetzung der Hundesteuer in der Gemeinde, die während der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung behandelt werden soll.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner