Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Anfragen und Anregungen  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Stadtvertretung
TOP: Ö 13
Gremium: Stadtvertretung Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 19.06.2007 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 19:55 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

13

 

13.1. Ausbildungsplatzinitiative 2007

 

Herr Welk fragt nach den bisherigen Ergebnissen der am 10.05.2007 vom Bürgermeister angekündigten Ausbildungsplatzinitiative 2007.

 

Erster Stadtrat Schönfelder sagt die Beantwortung der Frage über das Protokoll zu.

 

Antwort der Verwaltung:

Bisher haben sich vier Barmstedter Betriebe, die einen Ausbildungsplatz zur Verfügung stellen können, im Rathaus gemeldet. Drei Betriebe können einen Ausbildungsplatz als Anlagenmechaniker für Sanitär- und Heizungsanlagentechnik anbieten. Bei dem Anderen handelt es sich um einen Ausbildungsplatz als Veranstaltungskaufmann. Diese Angebote wurden entsprechend über die Stadtjugendpflegerin Frau Orgaß an die Schulen weitergeleitet.

 

Außerdem konnte ein Barmstedter Bürger, der jahrelang Personalleiter in einer großen Hamburger Bank mit über 400 Angestellten war, für die Ausbildungsplatzinitiative gewonnen werden. Er hat seine Hilfe und Unterstützung angeboten und wird mit den Schulabgängern Gespräche führen, sie bei der Bewerbung unterstützen und ihnen hilfreiche Tipps für Bewerbungsgespräche geben. Diesbezüglich wurde Kontakt mit den Klassenlehrern von Haupt- und Realschule aufgenommen, um Unterrichtstermine für Bewerbungstraining zu vereinbaren.

 

Des Weiteren ist geplant, eine regelmäßige Sprechstunde im Rathaus einzurichten, um Jugendlichen und auch Erwachsenen bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und beim Führen von Bewerbungsgesprächen Unterstützung anzubieten.     

 

13.2. Veranstaltungen in der Stadt Barmstedt

 

Herr O. Schmidt teilt mit, dass das 120. Barmstedter Kinderfest am Samstag, dem 07.07.2007 stattfindet. In der Zeit vom 08.07. – 19.08.2007 werden „Bulgarische Wochen“ mit mehreren Veranstaltungen zu dieser Thematik durchgeführt. 

 

13.3. Erweiterung der Müllverbrennungsanlage in Tornesch-Ahrenlohe

 

Herr Dr. Thiel regt an, dass sich die Stadtvertretung der Ende Mai 2007 vom Amtsausschuss des Amtes Rantzau verabschiedeten Resolution gegen die Erweiterung der Müllverbrennungsanlage in Tornesch-Ahrenlohe durch eine von allen Fraktion getragene Entschließung anschließt. Die erforderliche Vorberatung könnte im Haupt- oder im Umweltausschuss stattfinden.

 

Bürgervorsteher Quell antwortet, dass die Stadt Barmstedt zwar nicht als Träger öffentlicher Belange betroffen ist. Gleichwohl sollte die Angelegenheit in der nächsten Sitzung des Umweltausschusses beraten werden.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner