Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Kernwegekonzept hier: Sachstandsmitteilung  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Osterhorn
TOP: Ö 10
Gremium: Gemeindevertretung Osterhorn Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 15.03.2011 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Landhaus Mehrens
Ort: Rosentwiete 34, 25364 Brande-Hörnerkirchen
VO/2011-840-1 Kernwegekonzept
hier: Sachstandsmitteilung
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Dirk RennekampBezüglich:
VO/2011-836
Federführend:Fachamt für Stadt- und Gemeindeentwicklung   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

rgermeister Friedrich Pommerening verweist auf die Vorlage der Verwaltung und berichtet zum Sachverhalt. Die Gemeinde Osterhorn hat im November/Dezember 2010 die gesamten Grunddaten für die Erstellung des Kernwegekonzeptes in Eigenleistung zusammengetragen.

Die Erarbeitung des Konzeptes wird von der Gemeinde Westerhorn für das gesamte Amtsgebiet beauftragt und abgerechnet. Die übrigen Gemeinden erstatten anschließend anteilig die auf sie entfallenen Kosten. Das Ing. Büro Klütz & Collegen aus Bokel erstellt derzeit ein Angebot unter Berücksichtigung der erheblichen Eigenleistungen der Gemeinden bei der Erstellung des Kernwegekonzeptes. Der Auftrag für die Zusammenstellung der von den Gemeinden erfassten Daten und Grundlagen soll an das Ingenieurbüro Klütz und Collegen erteilt werden, zumal dieses Ingenieurbüro als Verbandsingenieur des Wegeunterhaltungsverbandes Pinneberg seit Jahren tätig ist und daher über detaillierte Kenntnisse über den Zweck und Zustand der einzelnen Wirtschaftswege verfügt.

Das Kernwegekonzept soll bis Ende März fertiggestellt werden.

Die Gemeinden Westerhorn und Brande-Hörnerkirchen beabsichtigen jeweils einen Wirtschaftsweg zur Förderung anzumelden.rgermeister Pommerening bedankt sich bei Herrn Bengt-Uwe Herrmann für die geleistete Arbeit im Zusammenhang mit der Erstellung der Krenwegekonzeptes.

Herr Jürgen Langbehn erkundigt sich nach der Erforderlichkeit der Ausschreibung der Ingenieurleistungen. Herr Jörg Bucher teilt mit, dass eine Ausschreibung nicht erforderlich ist.

 

 


Beschluss:

Die Gemeindevertretung Osterhorn beschließt das von der Gemeinde in Eigenleistung erstellte Kernwegekonzept und stimmt einer Beauftragung der Erstellung des gemeinsamen Kernwegekonzeptes durch die Gemeinde Westerhorn zu. Die auf die Gemeinde Osterhorn entfallenen Kosten werden nach Abrechnung  der Fördermittel an die Gemeinde Westerhorn erstattet.

 


Abstimmungsergebnis:

 

7 Ja- Stimmen             

0 Nein- Stimmen             

1 Enthaltungen             

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner