Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Einwohnerfragestunde II (max. 15 Minuten)  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Osterhorn
TOP: Ö 13
Gremium: Gemeindevertretung Osterhorn Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 15.03.2011 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Landhaus Mehrens
Ort: Rosentwiete 34, 25364 Brande-Hörnerkirchen
 
Wortprotokoll

In der Einwohnerfragestunde werden von den anwesenden Einwohnern/innen folgende Fragen gestellt und Angelegenheiten erörtert:

 

13.1.

Herr Bohn erkundigt sich nach einem zugesagten Termin für die Besprechung seiner Bauangelegenheit. Bürgermeister Friedrich Pommerening teilt einen Besprechungstermin mit.

 

13.2

Es wird darauf hingewiesen, dass für die Brücke am Beiweg Sanierungsmaßnahmen geprüft werden sollten. Die Brücke ist seit geraumer Zeit für den landwirtschaftlichen Schwerlastverkehr gesperrt. Auch Fahrradfahrer und Fußnger nutzen die Brücke.

rgermeister Friedrich Pommerening berichtet, dass sich die Gemeindevertretung mit dem Sachverhalt bechäftigen wird.

 

13.3.

Es wird angeregt hinsichtich des Genehmigungsverfahrens der Firma Holcim einen Informationsabend in der Gemeinde durchzuführen. Bürgermeister Friedrich Pommerening wird den Sachverhalt mit der Gemeindevertretung erörtern. Derzeit ist ein Informationsabend nicht geplant. Er verweist darauf, dass die Biab e.V. sehr gut aufgestellt ist und Informationen zu dem laufenden Verfahren auch im Internet bereitstellt.

 

13.4.

Es wird der Sachstand zum Bauvorhaben der Schönberg GbR nachgefragt. Bürgermeister Friedrich Pommerening teilt mit, dass ein Bauantrag und ein Erschließungsangebot der Schönberg GbR vorliegt. Herr Jörg Kröger als Gesellschafter der Schönberg GbR gibt darüberhinaus Auskunft zu den weiteren Planungen und Abläufen. Der Vorbescheidsantrag für die gesamte Erweiterung des Betriebes und eine Teilbaugenehmigung für einen Stallt laufen derzeit. Auf Anfrage teilt Herr Kröger mit, dass konkrete Planungen für den Bau einer Biogasanlage derzeit nicht bestehen. Allerdings kann der Bau einer derartigen Anlage, die dann ausschließlich mit Gülle betrieben würde, nicht ausgeschlossen werden. Dies ist abhängig von gesetzlichen und finanziellen Entwicklungen.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner