Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bericht des Bürgermeisters  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Osterhorn
TOP: Ö 4
Gremium: Gemeindevertretung Osterhorn Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 15.03.2011 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Landhaus Mehrens
Ort: Rosentwiete 34, 25364 Brande-Hörnerkirchen
 
Wortprotokoll

rgermeister Friedrich Pommerening berichtet wie folgt:

4.1. Verkauf des Pastorats

Die Kirchengemeinde (Beauftragtengremium)plant, das Pastorat zu verkaufen. Das Pastorat gehört zu dem Ensemble Kirche, Kindergarten, Pastorat und sollte nicht veräert werden, sondern weiter als Pastorat genutzt werden. Das Amt hat den Bischof, das Kirchendenkmalamt, das nordelbische Kirchenamt und den Probst des Kirchenkreises Rantzau/ Münsterdorf angeschrieben und mitgeteilt, dass ein Verkauf des Pastorats für die Gemeinden nicht vorstellbar ist. Parallel dazu wurden Unterschriften der Einwohner/innen in einer Liste gesammelt und der Kirche ebenfalls zugeleitet. Eine Entscheidung der Kirche zum Verkauf des Pastorats bzw. eine Beantwortung der Schreiben des Amtes ist noch nicht erfolgt.

4.2. Sanierung der Grund- und Hauptschule

Folgende Sanierungsarbeiten sind durchgeführt worden:

2009

Ø      Sanierung des Jungen-WC mit Kosten von rund 35.000 €

2010

Ø      mmung der Decke des Kriechkelles, Dämmung des Sockelbereiches außen und Sanierung der Heizungsanlage rund 121.000 €

Ø      Sanierung des Mehrzweckraumes mit Kosten von rund 25.000 €.

2011

Ø      Sanierung der Decken der Flure aus brandschutztechnischen und energetischen Gründen rund 140.000 €

 

4.3.   Strandfest 2010

Das Strandfest 2010 fand am 06.08.2010 bei hochsommerlichem Wetter statt. Rund 4.000 Besucher/innen fanden sich im Freibad Bokel ein. Durch die Live-Band wurde gegenüber den Vorjahren wieder ein gemischtes Publikum angesprochen. Der Gewinn aus dem Strandfest, der die Jugendarbeit in den Vereinen unterstützt beläuft sich auf rund 10.000 €. Ein Dank gilt den Organisatoren und den Helferinnen und Helfern der Vereine, Verbände und der Feuerwehren des Amtes, ohne die die Durchführung des Strandfestes nicht möglich wäre.

4.4.  Bürgerbroschüre der Verwaltungsgemeinschaft Barmstedt/ Hörnerkirchen

Eine neue Bürgerbroschüre wird derzeit erstellt. Die Herausgabe und Verteilung der Broschüre ist für Ende März 2011 vorgesehen. Seit der Erstellung der letzten Broschüre sind dann im Herbst drei Jahre vergangen. Zudem sind sämtliche Broschüren zwischenzeitlich verteilt worden. Die Broschüre wird von der Firma inixmedia GmbH, Marketing und Medienberatung aus 24222 Schwentinental/OT Klausdorf erstellt. Die Broschüre wird an alle Haushalte verteilt.

4.5. Kommunales Energiegespräch Eon-Hanse

Am 18.02.2011 fand ein Kommunales Energiegespräch mit Vertretern der Eon-Hanse statt. Dabei wurde die Netzleitstelle Rendsburg und das Eon-Hanse-Museum besichtigt. Auch ein Vertreter der Gemeinde Osterhorn hat an der Veranstaltung teilgenommen.

4.6. Leitender Verwaltungsbeamter

Die Ausschreibung der Stelle Strategische Steuerung/ Leitender Verwaltungsbeamter ist erfolgt. Die Bewerbungsfrist endete am 11.03.2011. 12 Bewerbungen sind bisher eingegangen. Die Vorstellung und Auswahl der Bewerber wird im gemeinsamen Verwaltungsbeirat Stadt/Amt erfolgen. Mit einer Entscheidung über die Besetzung der Stelle ist im April 2011 zu rechnen.

4.7. Reparatur von Strassen

Aufgrund der Erneuerung der Schienentrasse und des Austausches des Bahnschotters sind die für den Baustellenverkehr genutzten Strassen beschädigt worden. Die Reparatur unter Kostenbeteiligung der Baufirma ist erfolgt. Es wurde eine neue Decke eingebracht. Das Fräsgut wurde der Gemeinde zur Verfügung gestellt und in Eigenleistung zur Regulierung der Banketten verwendet. Bürgermeister Friedrich Pommerening bedankt sich bei den Helfern und dem Vorsitzenden des Bauausschusses Bengt-Uwe Herrmann, der die Maßnahme koordiniert hat.

4.8. Dorfputz

rgermeister Friedrich Pommerening weist darauf hin, dass der Dorfputz am 01.04.2011 stattfindet. 5 Sammelfahrzeuge werden sich mit Helfern/innen auf den Weg machen und das Dorf von Unrat und Müll befreien. Um zahlreiches Erscheinen der Einwohner/innen wird gebeten. Im Anschluss wird ein kleiner Imbiß gereicht.

4.9. Jahreshauprversammlung der Biab e.V.

Die Jahreshauptversammlung der Biab e.V. fand am 14.03.2011 statt. Es wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherigen Vorsitzenden, Frau Kratzenberg, wurde für die bisher geleistete Arbeit gedankt.

4.10.          Kläranlage

Die Werte der Kläranlage befinden sich innerhalb der genehmigten Parameter. Dies haben die Messungen aus dem Monat Februar ergeben. Nach der Entschlammung der Anlage ist der Betriebsablauf der Anlage wieder ohne Mängel.

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner