Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - allgemeine Ausbesserungsarbeiten in der Gemeinde Westerhorn  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn
TOP: Ö 12
Gremium: Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr Westerhorn Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 09.03.2011 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:45 Anlass: außerordentliche Sitzung
Raum: Gemeindezentrum Lindenhof
Ort: Bahnhofstraße 25, 25364 Westerhorn
 
Wortprotokoll

 

Im gesamten Bereich der Gemeinde Westerhorn besteht an vielen Stellen an den Straßen und auf den Geh- und Radwegen dringender Ausbesserungs- und Reparaturbedarf. Diese Feststellungen sollen in einem Katalog zusammengefasst werden, dessen Anfang am heutigen Tage gemacht werden soll. Im einzelnen soll zusätzlich geprüft werden, welche Arbeiten durch die Mitarbeiter des Bauhofes im Rahmen des Kontingents der Gemeinde Westerhorn durchgeführt werden können und welche Arbeiten fremd vergeben werden müssen. Die Meldung von Schäden können nach der Sitzung beim Vorsitzenden des Ausschusses oder bei der Verwaltung abgegeben werden. Ob eine Begehung oder Befahrung erforderlich wird, wird kurzfristig entschieden. Von den Anwesenden werden folgende Schäden mitgeteilt:

 

1.       Überprüfung und Instandsetzung oder Erneuerung beschädigter oder unleseerlicher Straßenschilder in der Gemeinde,

2.       Absackungen auf verschiedenen Geh- und Radwegen, in den vergangenen Tagen aufgenommene Schäden werden den Anwesenden anhand von Luftbildern für den Bereich Nachtigallentwiete und Eichengrund durch Herrn Harry Unger dargestellt,

3.       Der Betonring für Streugut an der Ecke Fasanenweg / Dorfstraße steht total schief. Er sollte entweder entfernt oder gerade hingestellt werden,

4.       Die am „Redder“ aufgestellte Bank ist sehr stark reparaturbedürftig. Sie muss entfernt werden,

5.       Im straßeneingangsbereich der Nachtigallentwiete sind auf den Geh- und Radwegen auf beiden Seiten starke Absackungen, die kurzfristig behoben werden sollten,

6.       In der Bahnhofstraße vor dem Grundstück mit der Haus-Nr. 38 ist eine tiefe Furche, die eine Gefahr für Fußnger und Radfahrer darstellt und repariert werden muss,

7.       die Pumpenkästen für die zentrale Ortsentwässerung, hier insbesondere der Hinweis für die Pumpenstation in der Florastraße 18, müssten mit lesbaren und aktuellen Telefonnummern der Ansprechpartner versehen werden,

8.       Der Fußweg Im Hufeisen befindet sich auch in großen Teilen in einem schlechten Zustand,

9.       Vor dem Grundstück Köhler in der Dorfstraße gibt es seit einiger Zeit eine Absackung, die inzwischen eine Gefahr darstellt,

10.   Abschließend erfolgt aus den Reihen der Zuhörer ein Hinweis auf ein vor dem Grundstück Florastr. 15 dauerhaft abgestelltes Fahrzeug, das besonders bei Glatteis eine Gefahr darstellt und nicht unbedingt zur Verkehrsberuhigung beiträgt, hier soll seitens der Gemeinde das Gespräch mit dem Eigentümer gesucht werden.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner