Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Bericht des Bürgermeisters
|
Wortprotokoll |
Bürgermeister Siegfried Winter berichtet wie folgt:
3.1. Kinder- und Jugendforum
Am 02.12.2010 hat das Kinder- und Jugendforum in der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen stattgefunden. Es war ein gute Beteiligung durch die Kinder und Jugendlichen zu verzeichnen. Das Forum wird in regelmäßigen Abständen wiederholt. Wesentliches Thema war die Verbesserung des Bus- und Bahnverkehrs für die Gemeinde.
3.2. Bolzplatz
Der neue Bolzplatz am Spielplatz Lerchenweg wird sehr gut von den Kindern und Jugendlichen aus der Gemeinde und aus dem Amt angenommen.
3.3. Krippenplätze
Nach den vorliegenden Anmeldelisten der Kindergärten reichen die von dem Träger eingerichteten Krippenplätze voraussichtlich aus. Die weitere Entwicklung wird aufmerksam verfolgt.
3.4. Seniorenarbeit
Die Seniorenarbeit in der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen erfreut sich eines abwechslungsreichen Programmes für die Seniorinnen und Senioren. Viele Veranstaltungen werden durchgeführt. Bürgermeister Siegfried Winter bedankt sich für das Engagement der Organisatoren.
3.5. Entschlammung der Kläranlage
Die Entschlammung der Klärteichanlage sollte bereits vor Weihnachten erfolgen. Aufgrund des winterlichen Wetters war eine Durchführung der Arbeiten bisher nicht möglich. Sobald die Witterung es zuläßt, wird die Entschlammung der Klärteichanlage zeitnah durchgeführt.
3.6. Kanalkataster
Im Rahmen der Erstellung eines Kanalkatasters erfolgt auch weiterhin das Spülen und Filmen der Abwasserkanäle.
3.7. Finanzen
Die Haushaltslage der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen gestaltet sich einigermaßen entspannt bei Schulden von noch rund 60.000 € und einigen Rücklagenbeständen.
Die Haushalte 2010 und 2011 konnte jedoch nur durch Entnahmen aus den Rücklagen ausgeglichen werden.
3.8. Kernwegekonzept
Die Erstellung des Kernwegekonzeptes der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen steht vor dem Abschluss. Das Konzept muss noch mit den Nachbargemeinden abgestimmt werden.
3.9. Entwicklung der Gemeinde
Hinsichtlich der Entwicklung der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen ergibt sich ein Bedarf an der Bereitstellung von Wohn- und Gewerbegrundstücken. Über den Bereich Wirtschaftsförderung der Verwaltungsgemeinschaft wird der Bedarf der Gemeinde in der Metropolregion Hamburg dargestellt.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76