Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Installierung einer Kletterwand und einer Regenwassernutzungsanlage in der neuen Schulsporthalle hier: Abfrage der Fraktionsmeinungen  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bauausschusses Barmstedt
TOP: Ö 8
Gremium: Bauausschuss Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 20.01.2011 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:40 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

a)      hrend der letzten Sitzung des Bauausschusses am 09.11.2010 setzte sich Herr Hans-Werner Behrens, Lehrer an der Grund- und Gemeinschaftsschulle dafür ein, im Zuge des Neubaus der Sporthallen an der Schulstraße eine Kletterwand einzubauen. Diese Angelegenheit wurde zwischenzeitlich in den Fraktionen beraten, so dass heute eine Entscheidung getroffen werden kann. Herr Klaus-Dieter Hansen spricht sich im Namen seiner Fraktion dafür aus, die Investition jetzt noch nicht zutigen, die Anbringung vorbereitender Hülsen oder Anker jedoch vorzunehmen. Eine nachträgliche Anbringung wäre schwieriger und auch kostenaufwendiger. Frau Ulrike Karvink vom Fachamt für Stadt- und Gemeindeentwicklung informiert die Anwesenden darüber, dass die Anbringung einer Kletterwand zur Zeit auch statisch nicht möglich ist. Für diese Option ist eine Verstärkung dieser Wand durch die Anbringung von horizontalen Stahlträgern von vornherein zwingend erforderlich. Die würde Mehrkosten in Höhe von ca. 6.000,00 € verursachen.

 

b)      r die Installation einer Regenwassernutzungsanlage in der neuen Sporthalle ist eine Wirtschaftlichkeitsberechnung vorgenommen worden. So berechnet man bei der Nutzung des Regenwassers beim Einsatz nur r die WC-Spülung eine Amortisationszeit von rund 70 Jahren. Ganz im Gegenteil hierzu hat sich die Regenwassernutzung für den Einsatz bei der Außenbewässerung schon nach rund 10 Jahren amortisiert. Hier gibt es in den Fraktionen verschiedene Meinungen zur Umsetzung. Während sich Herr Jochen Perner im Namen seiner Fraktion für die Umsetzung der Regenwassernutzungsanlage für die Außen- und Sportplatzbewässerung einsetzt und die WC-Spülung weiter konventionell laufen lassen würde, spricht sich Herr Jürgen Busse für seine Fraktion in beiden Punkten gegen ein Regenwassernutzung aus. Herr Fredi Rode würde im Namen seiner Fraktion ebenfalls gegen beide Punkte stimmen. Herr Ernst-Reimer Saßlt die Nutzung für die Sportplatzbewässerung für in Ordnung. Er hätte auch nichts gegen eine Nutzung als WC-Spülung, sofern hier nicht Cheminkalien eingesetzt werden müssen. Herr Hans-Jürgen Herrmann äert keine Bedenken in beiden Punkten. Immerhin kommen hier bei einer Dachfläche von ungefähr 3.500 m² rund 1.200 m³ Regenwasser zusammen, die seiner Meinung nach durchaus genutzt werden können. Herr Klaus-Dieter Hansen äert sich namens seiner Fraktion dahingehend, dass die Nutzung für eine Bewässerung des Sportplatzes durchaus sinnvoll ist, eine WC-Regenwassernutzung, allein schon aus dem Grund, dass zusätzliche Leitungen verlegt werden müssen, hält er für zu kostenintensiv.


Beschlüsse:

 

a.       Der Bauausschuss beschließt, die Statik r einen späteren Anbau einer Kletterwand auf jeden Fall zu ermöglichen.

 

Abstimmungsergebnis:

 

einstimmig

 

 

b.       Die Abstimmung zu der Installation einer Regenwassernutzungsanlage wird in zwei Schritten durchgeführt:

 

1.       Die Regenwassernutzungsanlage soll für die Außenbewässerung und für die WC-Spülung genutzt werden.

 

Abstimmungsergebnis:

 

3 dafür

4 dagegen

1 Enthaltung

 

2.       Die Regenwassernutzungsanlage soll lediglich für die Außenbewässerung genutzt werden.

 

Abstimmungsergebnis:

 

7 dafür

1 dagegen

 


 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner