Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Haushaltssatzung der Gemeinde Westerhorn für das Haushaltsjahr 2011 mit Investitionsprogramm für die Haushaltsjahre 2009 bis 2014  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Westerhorn
TOP: Ö 9
Gremium: Gemeindevertretung Westerhorn Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Mo, 06.12.2010 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:00 Anlass: außerordentliche Sitzung
Raum: Gemeindezentrum Lindenhof
Ort: Bahnhofstraße 25, 25364 Westerhorn
VO/2010-724 Haushaltssatzung der Gemeinde Westerhorn für das Haushaltsjahr 2011 mit Investitionsprogramm für die Haushaltsjahre 2009 bis 2014
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Heinz Scharrel
Federführend:Fachamt für zentrale Dienste und Finanzen   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Frau Kerstin Rubart verweist auf die Vorlage der Verwaltung und berichtet zum Sachverhalt.

Sie stellt die wesentlichen Positionen des Haushaltes, insbesondere die Steuereinnahmen und die Umlagen sowie die Investitionen dar. Die Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushaltes belaufen sich neu auf 1.325.700. Die Einnahmen uns Ausgaben des Vermögenshaushaltes belaufen sich auf 341.500 €. Frau Kerstin Rubart erläutert die von der Verwaltung erstellte Änderungsliste zum Haushaltsentwurf. Der dem Finanzausschuss vorliegende Entwurf wurde hinsichtlich der Zuschüsse für lfd. Zwecke für den Gemeindeanteil an den Kita-Kosten 119.000 € (+11.100 €), der Anpassung der Einkommensteueranteile auf Basis der Steuerschätzung November 2010 mit 388.800 € (+23.400 €) und den Zuführungen vom Vermögenshaushalt mit 59.300 € (-15.000 €) entsprechend angepasst. Im Vermögenshaushalt vermindert sich die Entnahme aus der allgemeinen Rücklage um 15.000 € auf 133.900 €.

Die Gemeinde ist seit 2009 schuldenfrei und wird voraussichtlich Ende 2011 über eine Rücklage von rd. 351.000 € verfügen.

 


Beschluss:

Die Gemeindevertretung Westerhorn beschließt die Haushaltssatzung der Gemeinde Westerhorn für das Haushaltsjahr 2011 und das Investitionsprogramm für die Haushaltsjahre 2009 bis 2014 gemäß Entwürfe und der Änderugnsliste unter Berücksichtigung der vom Finanzausschuss vorgeschlagenen Änderungen. Die Gemeindevertretung nimmt von dem Finanzplan für die Haushaltsjahre 2010 bis 2014 Kenntnis.

 


Abstimmungsergebnis:

 

11  Ja- Stimmen             

0    Nein- Stimmen             

0    Enthaltungen             

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner