Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Anfragen und Anregungen
|
Wortprotokoll |
1. Herr Ernst-Reimer Saß berichtet, dass der Pegelstand der Krückau aufgrund des lang anhaltenden Regens in der vergangenen Woche zu einem recht hohen Wasserstand der Krückau geführt hat und bittet um Überlegung, ob man in Barmstedt auf Höhe der Gemeinde Langeln einen elektronischen Pegel einbauen könnte. Herr Axel Schmidt wird sich mit Herrn Tietjen, dem Verbandsvorsteher des Wasserverbandes Krückau in Verbindung setzen, um diese Angelegenheit mit ihm zu besprechen.
2. Herr Jochen Perner möchte gerne darüber informiert werden, warum dem Bauausschuss die Bauantragsunterlagen für den Bau der neuen Sporthalle nicht zur Verfügung gestellt wurden, obwohl dies seiner Meinung nach gemäß Gemeindeordnung vorgeschrieben ist. Er wird darüber informiert, dass diese Unterlagen der Stadt zurzeit noch nicht vorliegen. Wenn diese Unterlagen vorliegen, werden die Mitglieder des Ausschusses per E-Mail darüber informiert, dass diese zur Einsicht bereit liegen. Der Ausschuss spricht sich einstimmig dafür aus, auch in Zukunft so zu verfahren.
3. Außerdem möchte Herr Perner darüber informiert werden, ob die Abnahme für die An- und Umbaumaßnahmen der Geschwister-Scholl-Schule schon erfolgt ist. Herr Perner wird darüber informiert, dass die Fertigstellung dem Kreis Pinneberg mitgeteilt wurde und die Brandschutzabnahme erfolgte.
4. Frau Renate Herrndorf teilt mit, dass sie den Bau des Spielplatzes Nappenhorn für sehr gelungen hält. Hier fehlt allerdings eine Sitzmöglichkeit. Sie schlägt insofern vor, jeweils eine Sitzbank am Bolzplatz und an der Nappenhorner Koppel wegzunehmen und am Spielplatz Nappenhorn aufzustellen. Dieser Vorschlag wird einstimmig angenommen.
5. Herr Fredi Rode fragt an, ob im Zuge von Baumfällarbeiten durch die Stadt bzw. den Bauhof der Stadt Nutzholz erworben werden kann. Herr Dirk Rennekamp vom Fachamt für Stadt- und Gemeindeentwicklung informiert die Anwesenden über die derzeitige Regelung in dieser Angelegenheit. Jeder Barmstedter Interessent kann sich in einer Liste beim Fachamt eintragen lassen, die dann der Reihe nach abgearbeitet wird, so dass diesen Interessenten kleine Mengen an Nutzholz zu einem Unkostenbeitrag in Meterstücken zur Verfügung gestellt werden kann.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76