Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Übernahme weiterer Gesellschafteranteile der EEGmbH
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Peter Gottschalk verweist auf die Vorlage der Verwaltung und berichtet zum Sachverhalt. Weiter berichtet er aus der Sitzung des Hauptausschusses. Als Gründungsmitglied der Energie Einkaufs und Service GmbH (EEG) halten die Stadtwerke zur Zeit einen Gesellschafteranteil von 0,46%. Das dafür eingesetzte Kapital beträgt 23.100 €. Die Geschäftsführung der EEG hat avisiert, dass frei gewordene Gesellschafteranteile den bestehenden Gesellschaftern angeboten werden sollen. Insgesamt handelt es sich um einen Kapitalanteil von 177.100 €, entsprechend 3,49%. Er trägt die Empfehlungen des Werkausschusses und des Hauptausschusses zu dem Sachverhalt vor. Weiter weist er darauf hin, dass bei einigen Stadtvertretern Vorbehalte gegen die Erhöhung der Beteiligung bestehen.
Herr Axel Schmidt erkundigt sich, ob die Gesellschafteranteile bei mehreren Bewerbern versteigert werden. Herr Fred Freyermuth erklärt, dass die Anteile nicht versteigert werden, sondern in Abstimmung mit den weiteren Bewerbern erworben werden können. Insgesamt verfügt die Gesellschaft über 37 Gesellschafter. Seinerzeit waren die Strombezugsmengen Grundlage für die Verteilung der Gesellschafteranteile. Zwischenzeitlich hat sich die Strombezugsmenge für die Stadtwerke Barmstedt deutlich gesteigert, so dass sich die Stadtwerke bezogen auf die Strombezugsmengen von Platz 27 auf Platz 7 verändert haben. Er erklärt, dass er heute erfahren hat, dass ein weiterer Bewerber für die Gesellschafteranteile, die Versorgungsbetriebe Elbe, ihr Interesse bekundet haben. Hier wird jedoch eine einvernehmliche Lösung erzielt. Der Betrag wird aus den liquiden Mitteln der Stadtwerke finanziert. Die Gewinnabführung an die Stadt wird nicht reduziert.
Herr Kai Perner beantragt, die Entscheidung zu vertagen. Bei einer Summe von 177.100 € ist der daraus zu erzielende Einfluss auf Entscheidungen der EEG zu bewerten. Er weist auf die Diskussion in der Sitzung des Hauptausschusses hin. Wenn die Stadtwerke über soviel liquide Mittel verfügen, sollte man über eine Kapitalentnahme nachdenken.
Herr Fredi Rode weist darauf hin, dass die Einlage eine Rendite von 5% erwirtschaftet.
Beschluss:
A)
Die Stadtvertretung beschließt, die Entscheidung zu vertagen.
B)
Die Stadtvertretung beschließt, die Übernahme von zusätzlichen Gesellschafteranteilen an der Energie Einkaufs und Service GmbH in einer Höhe von bis zu 177.100 €.
Abstimmungsergebnis:
Zu A)
1 Ja- Stimmen
18 Nein- Stimmen
5 Enthaltungen
Zu B)
19 Ja- Stimmen
2 Nein- Stimmen
3 Enthaltungen
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76