Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Bericht des Bürgermeisters
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Bürgermeister Wolfgang Münster berichtet zu folgenden Angelegenheiten:
4.1. Eigenleistungen
Die Eigenleistungen in der Gemeinde Bokel wurden in diesem Sommer wieder groß geschrieben.
4.1.1. Buswartehäuschen
Das Buswartehäuschen erhielt in den Sommerferien in Eigenleistung einen neuen Anstrich. Ein Dank gilt den „Malern/innen“. Initiiert wurde die Aktion von der UWB und Peter Pump.
4.1.2. Auffüllen der Banketten
Das alte Fräsmaterial wurde zeitnah von vielen Helfern an schadhafte Banketten der Gemeindewege gebracht.
4.1.3. Schulwegsicherung
Zwei große Hinweisschilder wurden nach Fertigstellung der Sanierung der Mühlenstraße im Wege der Schulwegsicherung gut sichtbar angebracht, um die Verkehrsteilnehmer auf den Schulanfang hinzuweisen.
Allen Akteuren, auch an die Kräfte, die die Beete pflegen, der Feuerwehr für die Bewässerung und weiteren Helfern spricht Bürgermeister Münster seinen Dank aus.
4.2. Entschlammung der Klärteiche
Die Ausschreibung wurde wegen der komplett falsch abgegebenen Angebote aufgehoben. Es erfolgte ein freihändige Vergabe. Drei Firmen wurden zur erneuten Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Wirtschaftlichster Bieter ist der Wegezweckverband Segeberg, der den Auftrag für rund 45.000 € erhielt. Die Durchführung der Arbeiten erfolgt in den nächsten Wochen. Geplant ist, die Verschleißteile an den Lüftern gleichzeitig zu erneuern. Die Arbeiten werden von Herrn Hans-Hermann Schnoor und der Firma Lefenau durchgeführt.
4.3. Ersatzbeschaffung Abwasserpumpe
Die zweite Abwasserpumpe im Fasanenweg war defekt und musste ersetzt werden. Die Kosten inklusive Einbau belaufen sich auf rund 2.500 €.
4.4. Baumaßnahme Mühlenstraße
Die Arbeiten sind soweit fertiggestellt. Die Straße ist leiser und durch den fehlenden Mittelstreifen soll der Verkehr verlangsamt werden. Bürgermeister Münster bedankt sich bei den Anwohnern/innen für die Gelassenheit, mit der die Maßnahme während der Bauzeit ertragen wurde. Ein Dank gilt auch dem Bauamt. Hier wurden die vorbereitenden Maßnahmen zügig und unbürokratisch in Eigenregie durchgeführt.
4.5. Selbstüberwachungsverordnung (SüVO)
Der Antrag der Gemeinde auf Verlängerung der Frist zur Befahrung der Sichtprüfung ist widerruflich vom Kreis Pinneberg genehmigt worden. Die Befahrung der restlichen Abwasserkanäle erfolgt also in den Jahren 2014 und 2015.
4.6. Befahrung Mühlenstraße
Ein erheblicher Schaden in der Abwasserleitung in der Mühlenstraße wurde vor der Baumaßnahme behoben. Die weiteren kleinen Schäden können von innen saniert werden. Zeitdruck besteht hier nicht. Ein Sanierungskonzept soll laut Beschluss des Bau- und Wegeausschusses nach der Befahrung im Jahre 2015 erstellt werden.
4.7. Freiwillige Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr stellte sich der Leistungsbewertung „Roter Hahn Stufe 1“ und hat diese Aufgabe bravourös gelöst. Sie dokumentiert damit Leistungswillen, Motivation und Können. Sichtbar ist die Auszeichnung durch eine Tafel am Gerätehaus.
4.8. Beteiligungsangebot der Eon-Hanse
Die Gemeinde hat ein Beteiligungsangebot an der Schleswig—Holstein Netz AG erhalten. Nach erster Durchsicht regt der Finanzausschuss eine gemeinsame Informationsveranstaltung mit den anderen Gemeinden des Amtes Hörnerkirchen an.
4.9. Breitband
Es gab ein weiteres Gespräch der Bürgermeister des Amtes Hörnerkirchen mit Vertretern der Eon-Hanse und den Stadtwerken Norderstedt –Wilhelm Tell-. Zurzeit werden die Kräfte bezüglich des Ausbaus eines Glasfasernetzes in Schleswig-Holstein gebündelt. Das verzögert leider den Anschluss an das Glasfasernetz im Amt Hörnerkirchen. Der finanzielle Aufwand, die Haushalte im ländlichen Raum zu erschließen, ist erheblich. Eine gemeinsame Strategie aller Akteure ist deshalb notwendig und zu begrüßen. Großstadtpreise können trotzdem für die angebotenen Leistungen im ländlichen Raum nicht erwartet werden.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76